Annahme als Schlüssel zur Harmonie
29. diciembre. 24

Wo fühle ich mich wohl? An dem Ort, an dem ich einfach ich selbst sein kann, ohne mich verstellen oder verbiegen zu müssen.

Im frühen Rom gab es Streit zwischen Christen verschiedener kultureller Hintergründe, was zu tiefen Spaltungen führte. Paulus fordert die Römer auf, einander anzunehmen – auch dann, wenn sie unterschiedlich sind.

Nehmt einander an, so wie Christus euch angenommen hat. Auf diese Weise wird Gott geehrt.

Römer 15,7

Diese Aufforderung ist heute genauso aktuell wie damals. Streit und Spaltung sind auch in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Annahme bedeutet auch Toleranz. So, wie Gott uns angenommen hat, sollen auch wir einander annehmen.

Die Künstlerin Stefanie Bahlinger veranschaulicht dies mit einem Flickenteppich, der unterschiedliche Stoffe und Muster vereint. Dieser Teppich symbolisiert die bunte, vielfältige Gemeinschaft der Christen weltweit. Die Nahtstellen sind sichtbar und oft schief, doch sie verbinden die einzelnen Teile und schaffen so ein harmonisches Gesamtbild.

Wie erlebst du Gemeinschaft in deinem Leben? Was bedeutet sie für dich?

Passender Bibeltext: Epheser 4,2-3

El camino al cielo

Una nadadora, que quería batir un récord al cruzar el Canal de la Mancha, se encontró de repente...

  • 21. marzo 2021

Objetivo, el éxito

Tenemos aquí un hombre al que no le falta de nada. Come bien, puede pagar sus facturas y le...

  • 2. junio 2024

Una carta de amor de Dios

Con curiosidad, abro el sobre decorado con cariño y saco la carta. Leo con fascinación las...

  • 2. mayo 2021

Hast du Fragen?

Über die Inhalte oder über eine persönliche Beziehung zu Gott? Nimm Kontakt mit uns auf. Deine Angaben werden absolut vertraulich behandelt.