Scham und Würde
05. septembre. 21

«Schäme dich!» Das waren die Worte, die er von seiner Mutter am meisten hörte und sie brachten ihn in die Drogenszene, später ins Gefängnis und beinahe in den Tod. – Scham ist ein Gefühl, das uns niederdrückt, anklagt, schmerzt und kaum auszuhalten ist. Deshalb flüchten sich viele in emotionale Erstarrung oder in aggressives oder selbstvernichtendes Verhalten. Um die eigene Scham zu übertönen, werden Andere beschämt, verspottet, blossgestellt, entwürdigt oder schikaniert. So überlebt die Scham Generationen.

Die Pharisäer stellten eine Ehebrecherin öffentlich bloss und wollten sie steinigen. Jesus meinte: «Wer von euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein». Getroffen von diesen Worten liefen sie davon! Jesus gab der Frau die befreiende Antwort: «Ich verdamme dich auch nicht! Gehe und sündige nicht mehr!»

Jesus verdammt keinen reuigen Sünder! In der Vergebung bekommen wir die Würde zurück! Er will, dass wir versöhnt und frei leben können.

Jesus aber sprach:
«So verdamme ich dich auch nicht;
geh hin und sündige hinfort nicht mehr.»

Johannes 8,10

Worüber schämen Sie sich?

Wochentext: Jesaja 42,1–9

Gerne beantworten wir Ihre Fragen anhand der Bibel.
+41 77 533 61 78 (SMS, WhatsApp) info@msd-online.ch

Et la corde se rompit…

Dans un musée alpin, on peut voir une corde de chanvre rompue en souvenir de la mort tragique de...

  • 7. août 2022

Le sentiment d’appartenance

Dans la vie, nous cherchons à assouvir un besoin profond. Nous désirons appartenir à une famille,...

  • 8. septembre 2024

Tu as des questions ?

Sur le contenu ou sur une relation personnelle avec Dieu ? Prends contact avec nous. Tes données seront traitées de manière absolument confidentielle.