test
Der bekannte Nikolaus im roten Gewand und dem weissen Bart geht auf das 4. Jahrhundert zurück. Der damalige Bischof Nikolaus, der in der Stadt Myra (Türkei) lebte, half den Armen mit seinem persönlichen Vermögen. Aus dieser Tat entwickelten sich verschiedene Bräuche und Geschichten. Er wurde durch die Bibel inspiriert, welche sagt: «Liebe deinen Nächsten wie dich selbst» oder «Verkaufe alles was du hast und gib es den Armen.» Das wollte er in die Tat umsetzen.
Welche Schlüsse ziehen wir aus dieser Geschichte? – Lassen wir uns auch von Jesus anstecken, um bedürftigen Familien zu helfen? Vielleicht mit einem Einkaufsgutschein oder Lebensmittelpaket? Gute Vorsätze machen keinen Hungrigen satt. Konkrete, praktische Taten schaffen Beziehungen und bewirken Freude bei dir und dem Beschenkten.
Lazarus hoffte, seinen Hunger wenigstens mit den Abfällen aus der Küche des Reichen stillen zu können.
Zum Vertiefen Lukas 16,19-31 oder Matthäus 25
Tipp Was bewegt dich beim Lesen von Lukas 16,19-31 ?
Idee Wen könntest du ganz praktisch und liebevoll z.B. mit einem Essenspaket beschenken? (Weihnachtskarten)