por Godloves.me | 3. noviembre 2024
Im Alten Testament hatte das jüdische Volk eine ganz andere Beziehung zu Gott, als wir sie heute haben können. Weil Adam und Eva sich gegen Gott stellten, entstand eine Kluft zwischen den Menschen und Gott. Jahre später schloss Gott mit dem Volk einen Bund und gab ihnen Regeln, nach denen seine Anhänger leben sollten. Die Beziehung zu Gott beruhte darauf, dass es ihnen gut gehen würde, wenn sie Gott vertrauen.
Trotz Gottes Zusagen und Bündnis fiel es ihnen schwer, ihm zu vertrauen und die Regeln zu befolgen. Aber ungeachtet der Fehler, die sie machten, liebte Gott sein Volk immer und er wollte die Dinge mit ihnen in Ordnung bringen. Deshalb sandte Gott seinen Sohn Jesus als Mensch auf die Erde, der die Strafe am Kreuz auf sich nahm, die die Menschen verdienten.
Gottes Bündnis fürs Leben heute ist:
Wenn ihr also mit dem Mund bekennt: «Jesus ist der Herr,» und im Herzen glaubt, dass Gott ihn vom Tod auferweckt hat, werdet ihr gerettet.
Römer 10,9
Vielleicht hast du noch keine Beziehung zu Jesus, dann darfst du wissen, dass er dich liebt. Weisst du, wie du in diese Beziehung zu Gott kommen kannst?
Gerne helfen wir dir weiter! Schreibe uns eine E-Mail an input@godloves.me, sende uns eine WhatsApp-Nachricht an +41 77 445 02 76 oder entdecke unsere Angebote auf godtime.online/kurse.
Bibeltext zum Thema: Römer 10,1-13
por Godloves.me | 3. noviembre 2024
Jesús se presenta ante el tribunal judío. En respuesta a sus acusadores, confirma: «¡Yo soy el Hijo de Dios!». ¡Vaya, eso es blasfemia para los líderes religiosos! Así que lo envían a Pilato, el gobernador romano.
Pero este no ve que haya hecho nada malo y se lo remite a Herodes, el gobernador de la región. Herodes ya había oído hablar mucho de Jesús y estaba deseando conocerlo por fin. Como Jesús no le da ninguna respuesta, se enfada. Herodes y sus soldados hacen burlas de él y se lo devuelven a Pilato.
Pilato se ve desbordado por los acontecimientos y deja que el pueblo decida el destino de Jesús. «¡Crucifícalo!». El mismo día, Jesús es colgado en la cruz junto a dos criminales. Todos se burlan de él y lo desprecian. ¡Espera! El criminal condenado junto a Jesús dice algo. Cree que Jesús es Dios. Cree que es inocente. Confía en que Jesús no lo olvidará y que lo resucitará de entre los muertos. Cree que Jesús tiene el poder de dar la vida eterna.
¿Y tú? ¿Qué crees de Jesús?
Porque por gracia habéis sido salvados mediante la fe; esto no procede de vosotros, sino que es el regalo de Dios.
Efesios 2:8
Texto de la semana: Lucas 22:66 a 23:25
por Godloves.me | 27. octubre 2024
De vez en cuando, yo discutía con mi hermana por alguna nimiedad. Después, no nos dirigíamos la palabra hasta que yo ya no podía aguantar más. Así que me disculpaba.
Pero esta vez me mantuve en mis trece, ¡porque me había llamado estúpida vaca lunática! Como era más pequeña que ella, no sabía lo que significaban esas palabras. Pero sentí que eran palabras muy feas. Profundamente dolida, me negué en redondo a perdonarla.
Un poco más tarde, mi amiga me contó una conversación que Jesús había tenido con Pedro. Pedro le preguntó: «Señor, si mi hermano ha hecho algo contra mí, ¿cuántas veces debo perdonarle? ¿Siete veces?».
De repente me di cuenta de que tenía que reconciliarme con mi hermana. ¿Y tú? Lee la historia de Mateo 18:21–35. ¿Por qué no perdonas a tu hermana, a tu cónyuge, a tu hermano, a tu vecino?
Si confesamos nuestros pecados, Dios, que es fiel y justo, nos los perdonará y nos limpiará de toda maldad.
1 Juan 1:9
Texto de la semana: Mateo 18:21–35
por Godloves.me | 27. octubre 2024
Süsses oder Saures? Am 31. Oktober wird in vielen Strassen dieser Welt wieder Halloween gefeiert. Der Ursprung des Festes, das früher als Samhain – ein Totenfest – bekannt war, geht auf die Kelten zurück. Sie glaubten, dass an diesem Tag die Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten möglich sei. Später benannten Christen das Fest am Vorabend von Allerheiligen in Halloween um (All Hallows’ Eve = Abend vor Allerheiligen). So hat Halloween in verschiedenen Zeiten und Kulturen viele unterschiedliche Prägungen erfahren.
Schon in der Geschichte zeigt sich: Das Fest kann aus unterschiedlichen Motiven gefeiert oder gemieden werden. Während einige Halloween strikt ablehnen aufgrund des okkulten keltischen Ursprungs, sehen andere darin ein harmloses Gruselfest aus den USA. Wieder andere boykottieren das Fest wegen des übertriebenen Konsums und Kommerzes.
Unabhängig davon, wie wir zu Halloween stehen, dürfen wir uns am 31. Oktober – und an jedem anderen Tag – daran erinnern, den Gott des Lebens zu feiern. Denn Jesus hat am Kreuz den Tod entmachtet. Das Kreuz ist der Ort, von dem das Leben in die ganze Geschichte der Menschheit strömt, bis hin zu uns. Jesus ist auferstanden und schenkt uns eine Perspektive, die über den irdischen Tod hinausgeht – eine Perspektive des ewigen Lebens.
So dürfen wir voller Zuversicht dem Gott des Lebens vertrauen und mit den Worten der Schrift rufen: «Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?»
1. Korinther 15,55
Welche Auswirkungen hat es für dich persönlich, dass Jesus den Tod besiegt hat?
Passender Bibeltext: Johannes 20,11-18
Möchtest du mehr wissen? Hier findest du weitere Informationen dazu.
Hast du Fragen über Gott oder die Bibel? Schreibe auf input@godloves.me oder WhatsApp +4177 445 02 76
por Godloves.me | 20. octubre 2024
Es ist Herbst, die Tage werden kürzer und die Vögel versammeln sich, um wieder in den Süden zu ziehen. In den Bergen liegt der erste Schnee und die Laubbäume verlieren ihre letzten Blätter. Ich staune über die Tatsache, dass die Bäume jeden Herbst aufs Neue ihre eigenen Blätter fallen lassen. Das Loslassen ist nötig, um sich auf den Winter vorzubereiten, damit im Frühling wieder neue, grüne Blätter wachsen können.
Dasselbe Prinzip finden wir auch in unserem Leben. Es gibt viele Bereiche, in denen wir das Loslassen lernen dürfen. Manchmal müssen wir geliebte Menschen loslassen, manchmal unsere Heimat und nicht selten auch unsere Träume und Vorstellungen. Unser Leben gehört nicht uns selbst, und wir dürfen lernen, es loszulassen. Oder wie es im Buch Hiob poetisch ausgedrückt wird: «Nackt bin ich zur Welt gekommen, und nackt verlasse ich sie wieder.»
Wer sich an sein Leben klammert, der wird es verlieren. Wer aber sein Leben für mich aufgibt, der wird es für immer gewinnen.
Matthäus 10,39
Jesus, der diese Worte an seine Jünger richtete, hat selbst sein Leben losgelassen, starb am Kreuz für unsere Schuld, um uns so mit Gott zu versöhnen.
Wir dürfen unser Leben loslassen mit der Gewissheit, dass nach dem Winter ein neuer Frühling kommt. Loslassen im Vertrauen, dass uns in Jesus Christus ewiges Leben geschenkt ist.
Was hindert dich, dein Leben loszulassen?
Passender Bibeltext: Matthäus 16,26-27
Hast du Fragen über Gott oder die Bibel? Schreibe auf input@godloves.me oder WhatsApp +4177 445 02 76.