Seleccionar página
Con dinero, puedes…

Con dinero, puedes…

…comprarte una cama, pero no dormir

…obtener libros, pero no conocimientos

…comprarte comida, pero no el apetito

…comprar una buena casa, pero no un hogar

…conseguir medicamentos, pero no la salud

…permitirte placeres, pero no la felicidad

…labrarte un nombre, ¡pero no un lugar en el cielo!

¡Ah, el dinero es el que manda en tantas situaciones! Cuántas personas han caído en la espiral materialista. Han dejado de lado al Dios Creador y Dador de la vida, el Autor de todos los dones, y no han mantenido una relación con él. Someterse a Dios y ocuparse de su reino es un comportamiento sabio e inteligente. ¿Crees que el que hace madurar los frutos no sabrá también alimentarte y preservarte incluso en los momentos difíciles?

Jesús dice en Mateo 6:34: «No estéis, pues, preocupados por el día de mañana, porque mañana ya habrá tiempo de preocuparse. A cada día le basta con sus propios problemas».

Por lo tanto, buscad primeramente el reino de los cielos […] y todas esas cosas se os darán por añadidura.

Mateo 6:33

Texto de la semana: Mateo 6:24-34

Balken oder Splitter

Balken oder Splitter

Dieser spannende Text von Jesus ist top aktuell. Die alltäglichen Situationen zeigen, dass wir mit unserer Selbstreflexion ein Problem haben. Bei anderen sehen wir die Fehler immer besser als bei uns. Etwas geschickter ausgedrückt, verharmlosen wir gerne unsere Schwachstellen und überzeichnen dafür jene, welche sich gewagt haben, uns auf’s Füsschen zu treten.

In den Spiegel zu schauen ist nicht einfach und angenehm, aber es lohnt sich.

Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge?

Matthäus 7,3

Ich ermutige dich, die Bibel zu lesen, weil sie wie ein Spiegel für unsere Seele ist. Wenn wir Gottes Worte auf uns einwirken lassen und sie aushalten, kann ein heilsamer Veränderungsprozess eingeleitet werden. Geben wir diesen Worten den nötigen Raum, entdecken wir auch unsere Balken. – Uns bleibt die Aufgabe, ehrlich und mit Gottes Hilfe die Probleme zu lösen. Vielleicht benötigen wir professionelle Hilfe! Es ist gesund, die eigenen Grenzen zu akzeptieren. Dazu braucht es Ehrlichkeit und Demut. So lernen wir, unsern Nächsten anzunehmen, wie er ist.

Wie gehst du mit deinem Balken um?

Bibeltext zum Thema: Matthäus 7,1-9

Entdecke die Bibel mit https://godtime.online/kurse/

WAS ERFÜLLT DEIN LEBEN?

WAS ERFÜLLT DEIN LEBEN?

Viele Menschen wünschen sich irgendwann einmal so viel Geld zu besitzen, dass sie glücklich sind. Andere denken, wenn ihre Zeit sinnvoll ausgefüllt ist, dann geht es ihnen gut. Wieder andere suchen ihre Erfüllung in Beziehungen. Tatsächlich füllen all diese Dinge unsere innere Leere nur begrenzt aus.

Bestimmt weiss das auch die Frau, von der die Bibel berichtet. Sie begegnet Jesus am Dorfbrunnen zur heissen Mittagszeit. Das ist sehr unüblich. Denn wer holt schon Wasser zur heissesten Tageszeit? Aber diese Frau hat wohl ihre Gründe. Ich denke, sie ist eine Aussenseiterin in ihrem Dorf. Alle sprechen über sie, aber niemand spricht mit ihr. Doch Jesus stört das nicht. Er weiss, dass diese Frau ein tiefes Bedürfnis nach einem erfüllten Leben hat.

Was Jesus hier tut, entspricht genau dem, was Gott möchte: Er will mit dir und mir ins Gespräch kommen. Durch Jesus Christus kann er das. Jesus begegnet uns genau dort, wo wir es brauchen. Nämlich da, wo wir alleine sind, mitten in unserer Bedürftigkeit. 

Warst du schon einmal in einer Situation konfrontiert,  mit der Frage, was das Leben wirklich erfüllt? Diese Frau interessiert sich brennend für dieses Thema. Jesus hat sie ja auch neugierig gemacht, als er ihr sagte: „Dein Lebensdurst kann wirklich gestillt werden. Ich kann dir wahren Frieden schenken!“

Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. 

Johannes 4,14

Jesus Christus IST das Leben, das erfüllte Leben, das ewige Leben. Das Leben, das du heute in der Gemeinschaft mit Gott beginnen kannst, bleibt über den Tod hinaus.

Es gibt für mich nichts, was erfüllender sein könnte. Was erfüllt dein Leben?

Möchtest du heute ein Leben mit Gott beginnen?

godtime.online > Modul Hoffnung

Geschichte der Frau am Dorfbrunnen im Video

¿Cómo son nuestras relaciones?

¿Cómo son nuestras relaciones?

La frustración y la injusticia suelen provocar fuertes reacciones. Hay muchas manifestaciones en las calles y conflictos que, avivados por los medios de comunicación, degeneran en violencia a escala mundial. En lugar de mantener la cabeza fría y reflexionar, nos acusamos unos a otros en las redes sociales. Y, por si fuera poco, siempre hay personas malintencionadas que buscan aprovecharse de estas protestas.

Jesús habla de una viga que tenemos en nuestro ojo y de una paja que intentamos quitar del ojo de otro. Admitámoslo, a menudo no tratamos a nuestro prójimo de la misma manera que nos tratamos a nosotros mismos. Jesús nos invita a comportarnos con los demás como nos gustaría que se comportaran con nosotros. Si Jesús es el Señor de nuestras vidas, puede ayudarnos a tener una visión correcta de los demás y de nosotros mismos. Él nos invita a reflexionar, a no caer en la crítica fácil, sino a amar a los demás, incluso a los que nos ofenden.

Así pues, haced con los demás lo mismo que queréis que los demás hagan con vosotros. 

Mateo 7:12a

¿Cómo te enfrentas a los que te irritan?

Texto de la semana: Mateo 7:1-12a

Gottvertrauen statt Menschenfurcht

Gottvertrauen statt Menschenfurcht

Ich wurde heftig kritisiert, gemieden und war das schwarze Schaf im Team und vor der Geschäftsleitung. Wegen mir kam es scheinbar so weit…

So wurde jedenfalls Stimmung gemacht. Ich fürchtete mich vor dem, was über mich geredet wurde. Konflikte sind meistens vielschichtig und besonders verfahren, wenn man übereinander spricht anstatt miteinander.

Ich war traurig und suchte Vergebung und Frieden. Das gab mir wieder neue Freiheit und Freude! Es braucht mutige Schritte, um der Angst und der Menschenfurcht das starke Gottvertrauen entgegenzuhalten.

«Wer das Urteil der Menschen fürchtet, gerät in ihre Abhängigkeit; wer dem Herrn vertraut, ist gelassen und sicher.»

Sprüche 29,25

Im Gebet “unser Vater” steht: «Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.» Diese Hinwendung zu Gott, bei dem ich Vergebung und Versöhnung bekomme, gibt mir Mut und Kraft. So kann ich meine Mitmenschen auch um Vergebung bitten. Das macht gelassen und die Menschenfurcht nimmt ab. Das ist nicht eine einmalige Erfahrung, sondern ein Übungsfeld, in dem wir Gottes Hilfe brauchen. 

Wie gehst du mit der Menschenfurcht um?

Bibeltext zum Thema: Lukas 11,2-4