par Godloves.me | 2. novembre 2025
Dans l’Ancien Testament, le peuple juif avait une relation avec Dieu très différente de celle que nous pouvons avoir aujourd’hui. Parce qu’Adam et Ève se sont opposés à Dieu, un fossé s’est creusé entre les êtres humains et Dieu. Des années plus tard, Dieu a conclu une alliance avec le peuple et lui a donné des règles selon lesquelles ses fidèles devaient vivre. Leur relation avec Dieu était basée sur le fait que tout irait bien s’ils faisaient confiance à Dieu.
Malgré les promesses et l’alliance de Dieu, il leur était difficile de lui faire confiance et de suivre ses règles. Mais quelles qu’aient été leurs erreurs, Dieu a toujours aimé son peuple et il voulait que les choses s’arrangent avec eux. C’est pourquoi Dieu a envoyé son fils Jésus sur terre en tant qu’homme, qui a pris sur la croix le châtiment que les hommes méritaient.
L’alliance de Dieu pour la vie aujourd’hui est :
Si, de ta bouche, tu affirmes devant tous que Jésus est le Seigneur et si tu crois de tout ton cœur que Dieu l’a ramené d’entre les morts, tu seras sauvé.
Romains 10.9
Peut-être que tu n’as pas encore de relation avec Jésus, alors tu peux savoir qu’il t’aime. Sais-tu comment entrer dans cette relation avec Dieu ?
Tu trouveras des explications sur https://godtime.online/fr/cours-et-modules/
Texte biblique correspondant : Romains 10,1-13
par Godloves.me | 2. novembre 2025
Heute ist Vollmond. Schon als Kind war es für mich faszinierend und berührend, den Mond und die Sterne zu bestaunen. Es löst in mir eine gewisse Ehrfurcht aus, ein Bewusstwerden einer höheren Instanz, die grösser ist als ich selbst. Gespannt schaue ich immer wieder aus dem Fenster, um zu sehen, ob der Mond schon da ist. Endlich drückt sich der Schein des Mondes über den Hügel vor mir. Ich setze mich und bewundere den Mondaufgang. Nach wenigen Minuten steht eine helle Kugel am Horizont und erhellt die angebrochene Nacht. Ich staune.
Während ich einen Moment auf meiner Bank verweile, fallen mir die vielen Lichter in den Häusern meines Heimatdorfes auf. So viele Menschen sind jetzt in ihren Wohnungen und verpassen dieses berührende Naturereignis.
Wie der Mond, ist auch Gott natürlicherweise da. Gott wirkt in dieser Welt und wünscht sich, mit uns Menschen in Verbindung zu kommen. Er drängt sich nicht auf. Vielleicht sitzt er auch manchmal da, schaut in die Welt und wünscht sich, dass die Menschen aus ihren Häusern kommen und ihn sehen würden.
Anders als der Mond ist Gott eine Person. Er ist voller Liebe und Barmherzigkeit und sehnt sich danach, dir zu begegnen.
Wo verpasst du Gott?
Passender Bibeltext: Lukas 15, 11-32
par Godloves.me | 26. octobre 2025
Süsses oder Saures? Am 31. Oktober wird in vielen Strassen dieser Welt wieder Halloween gefeiert. Der Ursprung des Festes (früher Samhain – Totenfest) geht auf die Kelten zurück – sie glaubten, dass an dem Tag die Verbindung zwischen Lebendigen und Toten möglich ist. Später haben Christen das Fest am Tag vor Allerheiligen umbenannt in Halloween (von “all hallows’ Eve” – Abend vor Allerheiligen). So hat Halloween in unterschiedlichen Zeiten und Kulturen viele verschiedene Prägungen abbekommen.
Schon in der Geschichte zeigt sich: Das Fest kann aus unterschiedlichen Motiven gefeiert oder gemieden werden. Während einige Halloween strikt ablehnen aufgrund des okkulten keltischen Ursprungs, sehen andere darin ein harmloses Gruselfest aus den USA. Wieder andere boykottieren das Fest wegen des übertriebenen Konsums und Kommerzes.
Unabhängig davon wie wir zu Halloween stehen, dürfen wir am 31. Oktober, wie auch an allen anderen Tagen, den Gott des Lebens feiern. Jesus hat am Kreuz den Tod entmachtet. Das Kreuz ist der Ort, von dem Leben in die ganze Geschichte der Menschheit strömt, bis hin zu dir. Jesus ist auferstanden und schenkt uns damit eine Perspektive, die über den irdischen Tod hinausgeht, eine Perspektive des ewigen Lebens.
So dürfen wir zuversichtlich dem Gott des Lebens vertrauen und rufen: «Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?»
1. Korinther 15,55
Welche Auswirkungen hat es für dich persönlich, dass Jesus den Tod besiegt hat?
Passender Bibeltext: Johannes 20,11-18
GodTime Modul:
Passendes Lied:
par Godloves.me | 26. octobre 2025
Des bonbons ou un sort ? Le 31 octobre, on fêtera à nouveau Halloween dans de nombreuses rues du monde. L’origine de cette fête (anciennement Samhain – fête des morts) remonte aux Celtes – ils croyaient que ce jour-là, le lien entre les vivants et les morts était possible. Plus tard, les chrétiens ont rebaptisé la fête du jour précédant la Toussaint en Halloween (de « all hallows’ Eve » – la veille de la Toussaint). Ainsi, Halloween a reçu de nombreuses empreintes différentes selon les époques et les cultures.
L’histoire montre déjà que la fête peut être célébrée ou évitée pour différentes raisons. Alors que certains rejettent fermement Halloween en raison de ses origines celtiques occultes, d’autres y voient une fête de l’horreur inoffensive venue des États-Unis. D’autres encore boycottent la fête en raison de la consommation et du commerce excessifs.
Quelle que soit notre position sur Halloween, nous pouvons, le 31 octobre comme tous les autres jours, célébrer le Dieu de la vie. Sur la croix, Jésus a détrôné la mort. La croix est le lieu d’où la vie s’écoule dans toute l’histoire de l’humanité, jusqu’à toi. Jésus est ressuscité et nous offre ainsi une perspective qui va au-delà de la mort terrestre, une perspective de vie éternelle.
Nous pouvons donc nous fier avec confiance au Dieu de la vie et crier : « Mort, où est ta victoire ? Mort, où est ton aiguillon ? »
1 Corinthiens 15,55
Jésus a vaincu la mort. Quelles conséquences a ce fait pour toi personnellement ?
Texte biblique correspondant : Jean 20,11-18
par Godloves.me | 19. octobre 2025
Zacharias und seine Frau Elisabeth hatten einen tiefen Wunsch: ein eigenes Kind. Doch über Jahre hinweg blieb dieser Wunsch unerfüllt. Trotzdem steht Folgendes über sie in der Bibel geschrieben:
Beide lebten nach Gottes Willen und hielten sich in allem genau an seine Gebote und Ordnungen.
Lukas 1,6
Das beeindruckt mich sehr! Zacharias und Elisabeth pflegten also eine innige Beziehung zu Gott und führten ein Leben im Glauben und Vertrauen auf ihn. Der unerfüllte Kinderwunsch war scheinbar kein Hinderungsgrund, für die beiden, Gott weiterhin zum Mittelpunkt ihres Lebens zu machen. Denn besonders für die damalige Zeit bedeutete es, keine Kinder haben zu können, ein hartes Los ertragen zu müssen.
Gott möchte weit mehr als nur unser Wunscherfüller sein. In Jesus hat er uns jemanden geschenkt, der uns wahres Leben und Erfüllung bietet, die über unsere weltlichen Wünsche hinausgehen.
Ist für dich erfülltes Leben möglich, auch wenn Wünsche unerfüllt bleiben?
Passender Bibeltext: Johannes 6,35