Sélectionner une page
Des vaches « idolâtrées »

Des vaches « idolâtrées »

Lors de mes voyages en Inde, j’ai remarqué que les vaches jouissaient d’un statut particulier dans la société locale. Elles se promènent dans les rues déjà bondées et dans les marchés colorés, et, si elles ont envie de manger, les Indiens ne leur refusent rien. Ce qui m’a semblé amusant au départ s’est révélé plus tard être un effet destructeur des croyances qui se manifestent dans la société. La vache étant vénérée comme sacrée en Inde, de nombreux Indiens préfèrent acheter du fourrage pour les vaches avec l’argent qui leur reste et laissent leur famille mourir de faim.

Les structures et modèles malsains échouent souvent à cause de priorités mal définies. Ce que nous croyons a des répercussions sur notre vie quotidienne. La Bible nous enseigne à faire de l’amour de Dieu la première priorité de notre vie. Si Dieu est le centre de notre vie, tous les domaines s’orientent sur lui et évoluent dans une direction positive. Bâtir sa confiance en Dieu n’a parfois pas d’effet immédiat, mais, à long terme, cela a toujours des conséquences positives et durables sur nous en tant qu’individu, mais aussi sur toute une société.

Quelle est la priorité absolue dans ta vie ?

Texte biblique correspondant : Luc 10,25-28

Alles wird gut?

Alles wird gut?

Es scheint mir, als würde ich im Leben niemals an den Punkt kommen, an dem ich sagen kann, dass einfach alles gut ist. Wenn man eine Herausforderung überwunden hat, wartet schon die nächste. Es geht immer weiter, das Leben ist irgendwie anstrengend. 

Kommt irgendwann der Moment, an dem alles gut sein wird? Gibt es wahren Frieden und einen Ort, wo unser Herz wirklich zur Ruhe kommen kann? Wenn nicht, scheint mir das Leben ziemlich hoffnungslos.

In der Bibel lesen wir von einem Gott, der uns eine hoffnungsvolle Zukunft malt, die über den irdischen Tod hinausgeht.

Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen: Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal. Denn was früher war, ist vergangen. Er, der auf dem Thron sass, sprach: Seht, ich mache alles neu.

Offenbarung 21,4+5

Ja, der Moment wird kommen, an dem mein Herz zur Ruhe kommt. Durch Gott habe ich die Hoffnung, dass, selbst wenn hier auf der Erde schwere Zeiten und Herausforderungen warten, am Ende alles gut sein wird. 

Wie sieht deine Zukunftsperspektive aus?

Lieder der Sehnsucht

Lieder der Sehnsucht

Ein Tag bei dir ist besser als tausend andere sonst.

Psalm 84,11

Dies ist eine Zeile aus einem Lied, das der König David geschrieben hat. Damit drückt er aus, wie kostbar die Tatsache für ihn ist, dass Gott nahbar ist. Gott ist ein reales Gegenüber, der sich nach einer innigen Beziehung mit uns sehnt. 

Den Wunsch nach unvergänglicher Annahme und Liebe hat er in unsere Herzen gelegt. Es gibt viele Angebote und Möglichkeiten, mit denen wir versuchen können, diese Sehnsucht zu stillen. Doch nur in der Gegenwart des ewigen Gottes, dem Schöpfer von Himmel und Erde, finden unsere Herzen Frieden. 

«Denn ich bin hungrig nach neuem Leben, was die Welt mir gibt, reicht nicht aus.» Eine Zeile aus einem Lied von Amelie Himmelreich aus dem Jahr 2016. 

Die Sehnsucht blieb über all die Jahre dieselbe, Gottes Angebot, diese zu stillen, auch. 

Wie gehst du mit diesem Angebot um?

Passender Bibeltext: Psalm 84

Song (Deine Nähe – Amelie Himmelreich)

Le roi et son serviteur

Le roi et son serviteur

Un roi avait un serviteur formidable. Celui-ci fit une petite erreur. Le roi ordonna donc de le jeter en pâture à ses chiens méchants. Effrayé, le serviteur demanda un délai de grâce de dix jours. Pendant ce temps, le serviteur nourrit et soigna les chiens et fut très bon avec eux.

Lorsqu’il fut jeté aux chiens affamés en guise de punition, ceux-ci lui léchèrent les pieds.

Le roi fut visiblement irrité. Le serviteur lui répondit calmement : « Tes chiens n’ont pas oublié les soins que je leur ai prodigués. En revanche, toi, roi, tu as rejeté mes années de bons et loyaux services à cause d’une petite erreur. » Le roi fut alors embarrassé et laissa le serviteur en liberté.

Comme nous sommes prompts à juger notre prochain sur une petite erreur, alors que nous avons déjà reçu beaucoup de bien de sa part ! À quel point nous laissons-nous refléter et jugeons-nous les paroles et les actes ?

Que peux-tu apprendre de cette histoire ?

Texte biblique correspondant : Matthieu 7,1-6

Glaube stärker als der Tod

Glaube stärker als der Tod

Stell dir vor, du bist Martha: Dein Bruder ist seit vier Tagen tot. Die Trauer ist überwältigend, deine Tränen ein bisschen versiegt, der Schmerz bleibt. Dann taucht Jesus auf – der Retter, der Wunder vollbringt. Doch er kommt zu spät,  um deinen Bruder vor dem Tod zu bewahren. Aber dann sagt er zum toten Lazarus, er solle aus dem Grab kommen … und Lazarus kommt aus dem Grab! Er lebt! (siehe Bibeltext)

Jesus wusste, dass dies ein Vorgeschmack auf das war, was noch kommen sollte – den Tod besiegen, für immer. Das Grab wird nicht das letzte Wort haben. Wer an ihn glaubt, wird niemals wirklich sterben.

Die Worte, die Jesus zu Martha, Lazarus Schwester, sprach, gelten auch heute für uns:

«Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist.»

Johannes 11,25–26

Obwohl unsere irdischen Körper sterben, hat Gott mehr auf Lager, als wir je ergründen können.

Martha antwortete: «Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes.»

Johannes 11,27

Glaubst du das auch?

Passender Bibeltext: Johannes 11, 1–44