Sélectionner une page
La vie après la vie

La vie après la vie

Les histoires qui parlent d’un monde imaginaire font partie de mes préférées. Dans mon enfance, je dévorais des récits tels que « Narnia » ou « Le Seigneur des anneaux ». J’aimais me plonger dans un monde de merveilles et d’expériences fantasmagoriques. Mon cœur se mettait à battre plus vite et toutes sortes de rêves s’éveillaient en moi. 

Nous, les chrétiens, avons un livre qui ressemble sous certains aspects à de tels romans. Par exemple, lorsque la Bible parle de la vie après la mort, ou de la vie après la vie, la description me semble sortir d’un monde de contes de fées. 

Seul Jésus me donne la certitude que je verrai effectivement ce monde fascinant. La relation avec Dieu ayant été coupée par le péché, Jésus est venu pour la rétablir. Tous les humains ont la possibilité de faire appel à la vie après la vie. Etes-vous prêt à le faire ? Alors confessez à Jésus vos fautes et apportez-lui votre culpabilité. Puis faites-lui entièrement confiance.

Je me réjouis comme un enfant de ce qui arrivera après la vie. Est-ce aussi le cas pour vous ? Ou avez-vous peur de l’au-delà ? 

N’hésitez pas à nous faire part de vos questions et de vos préoccupations.

Que pensez-vous trouver dans l’au-delà ?

Heureux vous qui êtes pauvres, car le royaume de Dieu est à vous!

Luc 6, 20b

Texte de la semaine: Luc 6, 20-26

Jesus kommt wieder

Jesus kommt wieder

Christi Himmelfahrt ist Teil des christlichen Festkalenders. In der Bibel wird Jesu Himmelfahrt mit einer beeindruckenden Szene geschildert: 40 Tage lang war Jesus nach der Auferstehung mit seinen Jüngern zusammen, dann wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf, weg von ihren Augen.

Diese Himmelfahrt erklärt, wo Jesus jetzt ist: Jesus ist bei Gott im Himmel. Doch die Bibel sagt auch, dass er eines Tages wiederkommen wird.

«Gott hat Jesus aus eurer Mitte zu sich in den Himmel genommen; aber eines Tages wird er genauso zurückkehren.»

Apostelgeschichte 1,11

Alle, die an Jesus glauben, werden an diesem Tag mit ihm in den Himmel gehen, in eine ewige Heimat. Sie alle dürfen ewig bei Gott leben. Ich glaube an das Wiederkommen von Jesus und werde für immer bei ihm wohnen dürfen.

Woran glaubst du?

Dieser Link kann dir helfen zu verstehen, was es heisst, an Jesus zu glauben.

Passender Bibeltext: Apostelgeschichte 1,6-11

Hast du Fragen über Gott oder die Bibel? Schreibe auf input@godloves.me oder WhatsApp +4177 533 61 78.

Der Arbeiter ist seines Lohnes wert

Der Arbeiter ist seines Lohnes wert

Mai 1886

In Paris entstand die Idee, den Eiffelturm zu bauen, und in Atlanta wurde «Coca-Cola» erfunden. In Chicago strömten am 1. Mai 1886 tausende Menschen auf die Strasse und demonstrierten inmitten der wachsenden Industrialisierung für bessere Arbeitsbedingungen. Sie forderten unter anderem eine Reduzierung der üblichen dreizehn Stunden pro Arbeitstag und einen gerechten Lohn dafür. Bei den blutigen Protesten kamen Dutzende Menschen ums Leben, darunter Polizisten und Demonstranten.

Nach diesen Ereignissen wurde der 1. Mai offiziell als «Kampftag der Arbeiterklasse» ausgerufen. Später wurde er in zahlreichen Ländern zu einem Feiertag, an dem traditionell für Arbeitsrechte und andere politische Angelegenheiten demonstriert wird.

Der Arbeiter ist seines Lohnes wert.

1. Timotheus 5,18

In einem seiner Briefe schrieb Paulus, dass das Recht auf Lohn nach getaner Arbeit im Willen Gottes für uns entspringt (siehe Bibeltext). Gott setzt sich für unser Recht ein. Unser Wohlergehen ist ihm wichtig.

Die Bibel erzählt von einem Gott, der sich selbst nicht zu schade war, seine Hände schmutzig zu machen. Gott wurde Mensch. Er nahm Spott, Misshandlung und letztendlich sogar den Tod in Kauf, um die Beziehung zwischen Mensch und Gott wiederherzustellen. Dies hat weitreichende und ganzheitliche Auswirkungen auf unser Leben – bis hin zu den Arbeitsrechten. 

Gottes leidenschaftliches Anliegen ist dein Wohlergehen. Dies entspringt in einer intakten Beziehung zwischen dir und Gott. 

Wo siehst du Auswirkungen von Gottes Wohlwollen in deinem Leben?

Passender Bibeltext: 1. Korinther 9,7-11

Qu’est-ce qui fait votre bonheur ?

Qu’est-ce qui fait votre bonheur ?

C’est avec surprise que j’ai lu ce qui suit dans une publicité de prévoyance vieillesse : « Heureux celui qui, à l’approche de la mort, peut regarder en arrière sans regrets et mourir comblé ». Les photos correspondantes montraient des situations agréables de la vie. Certes, les bons moments déclenchent des sentiments de bonheur.

Cependant, qu’est-ce qui nous comble en profondeur ?

La seule personne qui connaît ce qui nous attend vraiment après la mort, c’est Jésus. Il a quitté le ciel pour venir à nous et pour nous montrer qui est Dieu. Son sacrifice à la croix et sa résurrection ont brisé le pouvoir du péché et de la mort qui nous emprisonnent. Tous ceux qui font confiance à Jésus et l’acceptent comme leur Seigneur personnel font partie de la famille de Dieu. Ils sont inscrits dans le « livre de vie ». Ils savent au fond de leur cœur qu’ils appartiennent au nouveau monde de Dieu. 

Celui qui recherche la présence de Dieu trouve le bonheur, l’épanouissement intérieur et ne peut s’empêcher d’en parler autour de lui. 

Que recherchez-vous ?

Pour moi, mon bonheur, c’est de m’approcher de Dieu. Je place mon refuge en toi, Seigneur, Eternel, afin de raconter tout ce que tu fais.

Psaume 73, 28

Texte de la semaine: Psaume 73, 1-28

Jagd nach Bedeutsamkeit

Jagd nach Bedeutsamkeit

Ist es Reichtum und Besitz, Familie und Freunde oder die Fähigkeit, auf alles verzichten zu können? In unserer Gesellschaft begegnen wir einer Fülle von Angeboten und Gelegenheiten, die uns versprechen, das Wichtigste für unser Leben zu sein. Inmitten dieser Schwemme der Möglichkeiten gleicht der Mensch einem erfolglosen Jäger, der getrieben und gejagt der Beute hinterherrennt, die er am Ende dann doch nicht kriegt.

Was ist wirklich wichtig? Was ist das, was bleibt?

Lehre mich zählen die Tage meines Lebens, damit ich ein weises Herz erlange.

Psalm 90,12

Das eigene Leben im Blick der Vergänglichkeit zu betrachten, lässt uns erkennen, was wirklich wichtig ist. Scheinbar Wichtiges rückt plötzlich in den Hintergrund und was vorher verborgen war, wird sichtbar. Durch das Bewusstsein, dass unsere Zeit begrenzt ist, lassen sich die Prioritäten unseres Lebens leichter ordnen.

Was wird dir im Blick auf die Vergänglichkeit wirklich wichtig?

Passender Bibeltext: Psalm 90,10-17

Hast du Fragen über Gott oder die Bibel? Schreibe auf input@godloves.me oder WhatsApp +4177 533 61 78.