Sélectionner une page
Gnädig im Versagen

Gnädig im Versagen

Ich mag den Donnerstag. An diesem Tag bin ich für mein Teilzeitstudium in der Stadt und geniesse die Abwechslung. In der Pause nach der ersten Unterrichtseinheit gehe ich zum Supermarkt meines Vertrauens. Wie jede Woche gehe ich zum Kühlregal, schnappe mir ein kaltes Kaffeegetränk und mache mich auf den Weg zur Kasse. Dann passiert es: PLATSCH – Das Kaffeegetränk fällt auf den Boden und platzt – eine riesige Sauerei.

Mir ist das wirklich unangenehm. Ich suche einen Angestellten, schildere ihm mein Missgeschick und frage nach einem Lappen, um die Sauerei aufzuwischen. Der Mann lächelt mich an und sagt: «Kein Problem, das mache ich für dich.» Ich muss das kaputte Kaffeegetränk nicht mal bezahlen, sondern darf mir einfach ein neues holen. 

Dankbar und erleichtert gehe ich mit meinem neuen Kaffeegetränk zurück zum Studiencenter. Auf dem Weg denke ich über das Erlebnis nach. Es kommt mir vor, als würde ich in diesem Mann Jesus sehen. Jesus, der mir in meinem Versagen gnädig begegnet, mich liebend anblickt und sagt: «Ich habe für dein Versagen bezahlt, damit du frei leben kannst.»

Nimmst du seine Gnade in deinem Versagen an?

Passender Bibeltext: Lukas 15,11-32

«Du nervst!»

«Du nervst!»

«Ah, Felix nervt mich so richtig! Wie kann er hier einfach reinplatzen und durch seine Unvorsichtigkeit meine Maler-Abdeckungen wegreissen? Gestern hat er sogar meine Leiter umgestossen, zum Glück stand ich nicht auf ihr!» Ich lasse meiner Wut so richtig freien Lauf. Plötzlich steht Felix im Türrahmen und ich fühle mich ertappt in meinen Gedanken.

Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch!

Matthäus 7,12

Menschen können lästig sein. Vielleicht empfinden andere auch dich als lästig. Was ist dir lieber, wenn sie schlecht über dich reden oder geduldig mit dir und deinen Eigenheiten sind? Wir sind alle nicht perfekt, und wir sind aufgerufen, miteinander barmherzig und gnädig zu sein.

Wenn du also in dieser Woche versucht bist, aufzubrausen, wenn jemand ein bisschen mehr Geduld von dir verlangt und dir auf die Nerven geht, lohnt es sich nachzudenken: Was würde ich mir an dessen Stelle wünschen?

Passender Bibeltext: Matthäus 7,1-5

Je connais un endroit sans larmes

Je connais un endroit sans larmes

« Non ! Non ! Non ! » Mon enfant pleure, hurle, trépigne et se déchaîne. Être triste ou voir une personne triste fait mal à la plupart des gens. Il nous est difficile de comprendre pourquoi Dieu permet la tristesse.

Mais la vérité est que le monde dans lequel nous vivons est brisé. Depuis qu’Adam et Ève ont mangé le fruit défendu, montrant ainsi leur méfiance à l’égard de Dieu, le monde n’est pas ce qu’il devrait être. Ce fut la naissance de la tristesse et de la douleur, du péché. Mais, bien que la tristesse existe, la promesse de Dieu demeure : elle ne gagnera pas.

Il essuiera toute larme de leurs yeux. Il n’y aura plus de mort, il n’y aura plus ni deuil, ni lamentations, ni douleur. En effet, les choses anciennes auront disparu.

 Apocalypse 21,4

Notre temps limité sur terre peut être rempli de tristesse et de douleur. Mais j’ai l’espérance d’un avenir où je serai uni à Dieu dans le ciel et libéré des larmes et de la souffrance.

Connais-tu cette espérance ?

Texte de la semaine:  Apocalypse 21,1-27

Ce zèbre est-il noir ou blanc ?

Ce zèbre est-il noir ou blanc ?

« Ce zèbre est-il noir ou blanc ? », a demandé le guide de safari en Tanzanie en désignant l’un des zèbres de l’immense troupeau devant nous. Après un moment de réflexion, j’ai répondu résolument « blanc », car à mon avis, le ventre est plutôt blanc. Mon ami était d’avis que le zèbre était noir, car le museau est noir. Le guide de safari a souri et a répliqué : « Vous avez tous les deux raison. Le zèbre est noir et blanc, l’un complète l’autre. »

« Ne jugez pas les autres », a dit Jésus.

Matthieu 7,1

Nous avons tendance à porter des jugements sur des événements, des situations ou des personnes. Nous voyons une seule chose extérieure et jugeons la personne entière en fonction de cette seule chose. Pourtant, ce n’est pas à toi de juger les autres. La vie apporte chaque jour son lot de tensions.

Je fais l’expérience de Dieu comme d’un vis-à-vis qui me traite d’égal à égal avec amour et ouverture. Il ne me juge pas, mais m’écoute et me prend au sérieux. Par l’intermédiaire de Jésus-Christ, Dieu lui-même est venu sur terre, non pas pour nous condamner, mais pour nous aider.

Parce que Dieu te rencontre dans l’amour, tu peux toi aussi rencontrer les autres de manière ouverte et d’égal à égal, au lieu de les juger.

Es-tu prêt(e) à entrer dans cette tension ?

Texte de la semaine:  Matthieu 9,10-13

Ermutigen und trösten

Ermutigen und trösten

Hast du schon einmal bereut, jemandem nicht die Unterstützung gegeben zu haben, die er oder sie gebraucht hätte? Vielleicht hattest du das Gefühl, dass du etwas sagen könntest, wusstest aber nicht, wie du es ausdrücken sollst.

Ermutigung kann die Einstellung eines Menschen verändern. Sie kann jemanden aus einer dunklen Lage herausführen oder ihm in schweren Zeiten Hoffnung und Entschlossenheit geben, weiterzumachen.

Erinnere dich an eine Situation, in der du durch eine schwierige Phase gegangen bist und jemand dir Mut gemacht hat. Die Worte oder Taten dieser Person haben einen Unterschied gemacht und dir geholfen, durchzuhalten.

So ermutigt und tröstet einander.

1. Thessalonicher 5,11a

Wen kannst du heute ermutigen? Vielleicht ist es jemand, der eine schwere Zeit durchmacht oder der daran erinnert werden muss, dass er anderen wichtig ist.

Oder benötigst du selbst heute Ermutigung? Zögere nicht, dich an uns zu wenden. Wir sind hier, um dir beizustehen und dich zu unterstützen.

Passender Bibeltext: 2. Korinther 1,3-7