Sélectionner une page
Der Diener und sein Mahl

Der Diener und sein Mahl

Die Juden feiern das Passahfest zur Erinnerung an ihre Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten. – Noch heute töten sie ein Lamm und essen es mit bitteren Kräutern. Jesus wusste, dass er das «Lamm» war, das die Sünde der Welt tragen würde (Johannes 1,29). Das sollten auch seine Freunde verstehen und deshalb wollte er vor seinem Leiden dieses Mahl gemeinsam mit ihnen feiern. Gott leitete mit seinem Sohn ein neues Zeitalter ein. Leider kapierten seine Jünger das nicht. Sie glaubten noch immer an den Erlöser von den Römern und stritten deshalb darüber, wer der Wichtigste unter ihnen sei und wer dann welche Stellung haben werde. 

Jesus goss Wasser in eine Schüssel und begann, seinen Jüngern die Füsse zu waschen und mit dem Tuch abzutrocknen.

Johannes 13, 5

Jesus begann ganz einfach ihnen die Füsse zu waschen und zu trocknen. Er demonstrierte ohne viele Worte seine dienende Liebe. Er kam, um unsere Herzen von der Sünde zu befreien. Dass er von Judas verraten und von Petrus verleugnet würde, machte ihn sehr traurig. Jesus leidet, wenn wir versagen. 

Fazit: Jesus überraschte ständig und stellte sich dem Leben in den schwierigsten Umständen. Er machte beim letzten Mahl seinen Jüngern deutlich: «Ich gebe mein Leben zur Vergebung eurer Schuld und bezahle mit meinem Blut, dass ihr ewiges Leben bekommt.» Welche Gedanken und Gefühle hatte Jesus wohl bei diesen Worten? 

Darf Jesus Ihnen dienen?

Bibeltexte zum Vertiefen: Johannes 13, 1-30 / Lukas 22, 17-20

Gesunde Autorität

Gesunde Autorität

Jesus war nicht ein Weltverbesserer, sondern Gottes Sohn mit glaubwürdiger Autorität. Eine besondere Szene ereignete sich, als er nach dem Einzug in Jerusalem die Geldwechsler und Tierverkäufer aus dem Vorplatz des Tempels Gottes herauswarf. «Macht den Tempel nicht zum Kaufhaus und zur Räuberhöhle! Mein Haus soll ein Bethaus für alle Völker sein.» So intensiv war die Liebe und der Respekt zum Haus seines Vaters. – Doch die Religiösen fragten verärgert, mit welchem Recht er so etwas tue.

In Psalm 69,10 lesen wir: «Der Eifer um dein Haus hat mich verzehrt». Jesus hatte nichts gegen die Geldwechsler und Tierhändler. Was ihm sauer aufstiess, waren die dubiosen Geschäfte, die dort gemacht wurden. Der Tempel war ein heiliger Ort, wo Schuld vergeben wurde durch das vergossene Blut eines reinen Tieres. Jesus ärgerte, dass an diesem Ort mit überhöhten Preisen Geld verdient wurde. Schliesslich waren die Leute oft lange gereist und darauf angewiesen, ein Tier vor Ort zu kaufen.

Die Religiösen flippten komplett aus. Sie waren dafür verantwortlich, dass im Tempel keine dubiosen Geschäfte gemacht werden. Jesus handelte so, weil es seinem Vater ein Dorn im Auge war. Die Geistlichen waren in ihrer Ehre gekränkt und so lehnten sie den Sohn Gottes komplett ab. Das Volk hingegen hoffte auf einen mächtigen, selbstbewussten Führer, der sie von den Römern hätte befreien können. 

Mein Haus soll ein Bethaus für alle Völker genannt werden!

Matthäus 21, 13

Jesus hat alle Macht uns zu befreien. 

Wollen Sie alles loslassen und sich an ihn wenden?

Bibeltext zum Vertiefen: Markus 11, 15-18 / Johannes 2, 13-25

Gesunde Autorität

Autorité saine

Jésus n’était pas un réformateur du monde, mais le Fils de Dieu et il parlait avec autorité. Une scène particulière s’est produite après son entrée à Jérusalem, quand il a chassé les  changeurs de monnaie et les vendeurs d’animaux hors du parvis du temple de Dieu.

Ma maison sera appelée une maison de prière !

Matthieu 21, 13

«Ne faites pas du temple un lieu de trafic et une caverne de voleurs !» Mais les religieux ne l’ont pas entendu ainsi et ont demandé avec indignation de quel droit il faisait cela.

Jésus n’avait rien contre les changeurs de monnaie et les vendeurs d’animaux. Mais il s’est opposé aux activités douteuses qui se faisaient au temple. Jésus s’est indigné parce qu’on faisait de l’argent à des prix indécents dans ce lieu. Le temple était un lieu saint, un lieu où l’on venait prier Dieu pour être pardonné de ses fautes. Pour cela, les gens avaient souvent entrepris un long pélerinage. Ils venaient au temple de Jérusalem et achetaient un animal pour l’offrir en sacrifice pour le pardon de leurs fautes comme la loi juive le demandait. Acheter un animal était donc une pratique normale ; ce qui était scandaleux, c’était de voler ces pélerins en exigeant d’eux un prix exorbitant pour ces animaux qui accompagnaient leur prière. 

Les religieux étaient hors d’eux, alors qu’en réalité ils auraient dû veiller à ce qu’il ne se fasse pas d’affaires malhonnêtes au temple. Jésus a agi ainsi avec les marchands du temple parce que c’était un affront à Dieu son Père. Le pardon de Dieu n’est pas une affaire d’argent. Piqué au vif, le clergé a rejeté le Fils de Dieu. La population, de son côté, ne comprenait pas ce que Jésus faisait au temple ni qui il était, car elle attendait plutôt un chef qui la libére des Romains.

Jésus peut nous libérer de nos fausses conceptions à son sujet et de notre culpabilité. Voulez-vous simplement vous tourner vers lui et lui faire confiance?

Passage biblique à approfondir: Marc 11, 15-18 / Jean 2, 13-25

Serviteur ou libérateur ?

Serviteur ou libérateur ?

Encouragés par l’entrée triomphante de Jésus à Jérusalem, de nombreux Juifs ont des faux espoirs, car ils voient en Jésus un libérateur politique. Comme les Romains oppriment le peuple avec brutalité, les Zélotes, une armée de libération juive, perpétuent des attaques répétées. Ils ne croient pas la libération et la paix possibles autrement.

Jésus est si différent ! Il prend soin des gens et les libère. Avec lui,des boiteux marchent, des aveugles voient, l’eau est transformée en vin, deux poissons et cinq pains suffisent pour nourrir plus de 5 000 hommes et femmes, et même le vent et la tempête lui obéissent. Loin de toute idée de violence, Jésus sert Dieu son Père humblement.

Je détruirai les chars d’Ephraïm, et les chevaux de Jérusalem ; et les arcs de guerre seront retranchés. Il annoncera la paix aux nations, et il dominera d’une mer à l’autre, depuis le fleuve jusqu’aux extrémités de la terre.

Prophète Zacharie 9, 10

La venue de Jésus apporte un renouveau spirituel, la réconciliation et la délivrance dans les cœurs. Quelque 700 ans plus tôt les prophètes avaient parlé de la venue du Messie Sauveur, de sa naissance, ses souffrances, sa mort et sa résurrection. Ils ont aussi dit qu’il reviendra un jour comme Roi et Seigneur. Ils nous annnonçaient ainsi à l’avance le plan de salut parfait de Dieu qui se concrétisait dans l’histoire du monde. Aujourd’hui, la marche du monde nous permet de mieux comprendre plusieurs prophéties bibliques dont l’accomplissement est encore à venir. Le plan de salut de Dieu avec la crèche, la croix et Jésus Roi sont des événements bien distincts qui concernent Jésus, mais ils sont séparés dans le temps. Le règne visible de  Jésus-Roi est encore à venir. Pour le moment nous pouvons reconnaître avec certitude qu’il est venu comme Sauveur pour nous libérer de la culpabilité et du péché. Personne ne peut être déçu en se confiant en Jésus.

Passage biblique à approfondir: Ésaïe 52,13 – 53,12 

Serviteur ou libérateur ?

Diener oder Befreier?

Beflügelt vom gelungenen Einzug in Jerusalem setzten viele Juden komplett falsche Hoffnungen in Jesus als politischen Befreier. Die Römer unterdrückten das Volk brutal, was die Zeloten, eine jüdische Befreiungsarmee, immer wieder zu geplanten Anschlägen und Kämpfen verleitete. Sie glaubten, dass es ohne Gewalt nie wirkliche Befreiung und Frieden geben würde. 

Wie anders war Jesus, er diente den Menschen und befreite sie. Lahme gingen, Blinde wurden sehend, Wasser wurde in Wein verwandelt, zwei Fische und fünf Brote reichten aus, um über 5’000 Männer und Frauen zu speisen, selbst Wind und Wetter mussten Jesus gehorchen. Trotzdem prahlte er nicht damit und wies Gewalt in aller Schärfe zurück. Er war Diener des höchsten Gottes, seines Vaters. 

Sein Auftreten durchbrach das rund 400 Jahre lange Schweigen Gottes und brachte geistliche Erneuerung, Versöhnung und Befreiung in die Herzen. Rund 700 Jahre zuvor beschrieben die Propheten das erste Kommen des Messias, seine Geburt, sein Leiden und sein zweites Kommen als König und Herrscher wie ein einziges Ereignis. Sie konnten Gottes perfekten Rettungsplan, wie er zur Weltgeschichte gehört, noch nicht komplett erfassen. Betrachten wir die Bibel auf dem Hintergrund der aktuellen Geschichte heute, so werden die prophetischen Zusammenhänge immer detaillierter und exakter erkennbar.

Facts: Gottes Rettungsplan mit Krippe, Kreuz und Krone sind Ereignisse, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie gehören zu Jesus als Person, liegen aber zeitlich auseinander. Die für uns sichtbare Königsherrschaft liegt noch immer in der Zukunft. Er kam als Diener, um uns von Schuld und Sünde zu befreien. Er war Diener und Befreier. Niemand wird enttäuscht werden, der sich Jesus anvertraut. 

In Jerusalem und im ganzen Land beseitige ich, der Herr, die Streitwagen, die Schlachtrosse und alle Waffen. Euer König stiftet Frieden unter den Völkern, seine Macht reicht von einem Meer zum anderen, vom Euphrat bis zum Ende der Erde.

Prophet Sacharia 9, 10

Bibeltext zum Vertiefen: Jesaja 52,13 – 53,12 (Empfehlung: Studieren Sie diesen Text in diesen Tagen und entdecken Sie, welche Details sich erfüllten. Denken Sie daran, dass Jesaja diesen Text 700 Jahre zuvor verfasst hat.)