Seleziona una pagina
Hilfe, mein Akku ist leer!

Hilfe, mein Akku ist leer!

Oft sind es jene Momente, in denen wir voll dran sind, wenn schlagartig Körper und mentale Stärke versagen. Plötzlich knicken wir ein und der Akku versagt. – Das kann jeden treffen!

Beim Auto überbrücken wir schnell per Kabel, doch beim Menschen ist dieser Prozess zeitintensiv, individuell und komplex.

Das Leersaugen des Akkus beginnt oft mit dem Kompensieren persönlicher Schwächen durch extreme Leistungen. Man könnte es mit einem misslungenen Balanceakt auf dem Seil vergleichen.

Wer zu seinen Stärken und Schwächen ja sagen kann , hat weniger Risiko. Wer konstant tiefe Wurzeln schlägt in einer gesunden Beziehung zu Gott, kann in schwierigen Zeiten davon zehren.

Lassen Sie sich regelmäßig mit Gottes Kraft versorgen. So bekommen Sie Ruhe mitten im Stress. Die biblischen Psalmen sind eine praktische Fundgrube.

Fragt nach dem richtigen Weg, und dann beschreitet ihn.
So findet ihr Ruhe für euer Leben.

Offenbarung 21,1

Wie laden Sie ihren Akku?

Wochentext: Psalm 42,1-11

Gerne beantworten wir Ihre Fragen anhand der Bibel.
+41 77 533 61 78 (SMS, WhatsApp) info@msd-online.ch

Kalender 2022 schon bestellt?

Das Gebet, das Gott hört

Das Gebet, das Gott hört

Jesus erzählte von einem Zöllner und einem Pharisäer, die im Tempel beteten. Der Pharisäer zählte vor Gott alle seine guten Taten auf. Am Schluss sagte er: «Danke, dass ich nicht so bin wie andere Leute… oder wie etwa dieser Zöllner da hinten.» Komplett anders betete der Zöllner, der in der Nähe des Eingangs stehen blieb und Gott um Vergebung bat, weil er wusste, dass er ein Sünder war.

Wie gut verstehen wir es, uns in den schönsten Farben bei Gott zu präsentieren und verachten den, der in unseren Augen weniger gut ist als wir. Solcher Stolz verhindert eine ehrliche Beziehung mit Gott. Der aufrichtige Zöllner hingegen, dem seine Sünde leid tat, fand Vergebung bei Gott!

Gott! Vergib mir, ich weiss, dass ich ein Sünder bin.

Lukas 18,13b

Fazit: Jesus verurteilt alle selbstgerechten Zuhörer, die auf andere herabsehen. Er will sie lehren, dass ihr Stolz den Weg zum Himmel versperrt. Wenn wir Gott aufrichtig begegnen, reden wir mit ihm über unsere Schuld. Wir bitten ihn um Vergebung und empfangen sie.

Reflektieren lernen ist entscheidend für die Beziehung mit Gott!

Wochentext Lukas 18,9-14 (Originaltext des Gleichnisses)

Possiamo nascondere qualcosa a Dio?

Possiamo nascondere qualcosa a Dio?

Mi trovo in una libreria in cerca di un buon libro. All’improvviso scopro un portafoglio in fondo ad uno scaffale, coperto da diversi libri. Questo nascondiglio dimostra che è stato messo lì di proposito.
Quando lo apro, vedo alcune carte di credito e nomi di clienti, ma non c’è traccia di denaro. Grazie alle informazioni riportate sui documenti, il proprietario viene avvisato velocemente.

Il furto era successo qualche tempo prima e tutti i contanti erano spariti. Ma perché il ladro ha nascosto il borsellino in una libreria? Aveva dei rimorsi? Voleva che l’oggetto dello scippo venisse ritrovato? Forse nessuno lo saprà mai!

Se confessiamo i nostri peccati, egli è fedele e giusto da perdonarci i peccati e purificarci da ogni iniquità.

Prima lettera di Giovanni 1:9

Invce di insabbiare i nostri errori, possiamo ammetterli in preghiera davanti a Gesù Cristo, il Salvatore in grado di annientarli una volta per sempre. Nella Bibbia è scritto infatti che chi copre le sue colpe non pro- spererà, ma chi le confessa e le abbandona otterrà misericordia. Perciò Dio ci invita a riconoscere i misfatti e a ravvederci per essere perdonati.

Non nascondere il peso che hai nel cuore, confessa tutto a Dio! 

Testo della settimana: Prima lettera di Giovanni 1:5-10

Come reagisci di fronte al dubbio?

Come reagisci di fronte al dubbio?

Gesù non ignorava i dubbi dei suoi amici e la sua reazione fu sorpren- dente. Comprendendo i loro sentimenti e i loro pensieri sconvolti, mostrò nelle mani e nei piedi i segni delle ferite, dicendo: «Guardate, sono proprio io!»

La semplicità con cui Gesù parlò di turbamenti, di paure e di scetti- cismo mi dimostra che si è sempre interessato ai suoi, stando loro molto vicino.
Si è rivolto a Tommaso con dolcezza; gli ha fatto vedere le mani lacerate dai chiodi e gli ha addirittura permesso di toccare il suo costato trafitto. I discepoli stavano attraversando una vera turbolenza emotiva. Il loro maestro era stato giudicato come un assassino, benché egli avesse insegnato e praticato l’amore. I farisei avevano perseverato nella loro incredulità con violenza ed argomenti arroganti. Tommaso, invece, si è espresso onestamente: voleva prove concrete per credere davvero. Il suo Signore gliel’ha concesso.

«Perché siete turbati? E perché sorgono dubbi nel vostro cuore? 39 Guardate le mie mani e i miei piedi, perché sono proprio io!

Vangelo di Luca 24:38-39

Come affronti i tuoi dubbi riguardo a Cristo? Quali esperienze hai fatto con lui fino ad oggi?

Testo della settimana: Vangelo di Luca 24:36-49

Was ist Wahrheit?

Was ist Wahrheit?

Jesus sollte zum Tod verurteilt werden. Trotz falscher Zeugenaussagen fand der römische Prokurator Pilatus keine Schuld an ihm und fragte Jesus: «Was ist Wahrheit?» Er nahm sich jedoch keine Zeit für die Antwort von Jesus; sondern eilte hinaus zu der tobenden Menge, die schrie: «Kreuzigt ihn!» Pilatus knickte unter dem massiven Druck der Juden ein. Er wusch voller Angst seine Hände in Unschuld und liess Jesus abführen. Anschliessend wurde Jesus mit einer Dornenkrone und einem Purpurmantel als König verkleidet, verhöhnt, bespuckt, verspottet, gegeisselt und gekreuzigt.

Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich für die Wahrheit zeugen soll.

sagt Jesus in Johannes 18,37b

Pilatus war Jesus so nahe und trotzdem verpasste er «die Wahrheit». Wie vielen Menschen geht es heute ebenso? Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben (Johannes 14,6).

Die Wahrheit ist nicht eine Meinung, keine Ansicht, sondern eine Person! Jesus Christus, der Sohn Gottes!

Wollen Sie Jesus Ihr Leben anvertrauen?

Wochentext Johannes 18,35-19,42