by Godloves.me | 27. Abril 2025
Mai 1886
In Paris entstand die Idee, den Eiffelturm zu bauen, und in Atlanta wurde das «Coca-Cola» erfunden. In Chicago strömten am 1. Mai 1886 Tausende Menschen auf die Strasse und demonstrierten inmitten der wachsenden Industrialisierung für bessere Arbeitsbedingungen. Sie forderten unter anderem eine Reduzierung der üblichen dreizehn Stunden pro Arbeitstag und einen gerechten Lohn dafür. Bei den blutigen Protesten kamen Dutzende Menschen ums Leben, darunter Polizisten und Demonstranten.
Nach diesen Ereignissen wurde der 1. Mai offiziell als «Kampftag der Arbeiterklasse» ausgerufen. Später wurde er in zahlreichen Ländern zu einem Feiertag, an dem traditionell für Arbeitsrechte und andere politische Angelegenheiten demonstriert wird.
Der Arbeiter ist seines Lohnes wert.
1. Timotheus 5,18
Ein Wert, den wir bereits in der Bibel finden. Der Autor, Paulus, appelliert hier für eine gerechte Entlohnung und Wertschätzung für die Arbeit des einzelnen Menschen. Herzlichen Dank für die Arbeit, die du tust! Das ist ein wichtiger und wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft.
In einem anderen seiner Briefe schrieb Paulus, dass das Recht auf Lohn nach getaner Arbeit im Willen Gottes für uns entspringt (siehe Bibeltext). Gott setzt sich für unser Recht ein. Unser Wohlergehen ist ihm wichtig.
Die Bibel erzählt von einem Gott, der sich selbst nicht zu schade war, seine Hände schmutzig zu machen. Gott wurde Mensch. Er nahm Spott, Misshandlung und letztendlich sogar den Tod in Kauf, um die Beziehung zwischen Mensch und Gott wiederherzustellen. Dies hat weitreichende und ganzheitliche Auswirkungen auf unser Leben – bis hin zu den Arbeitsrechten.
Gottes leidenschaftliches Anliegen ist dein Wohlergehen. Dieses entspringt aus einer intakten Beziehung zwischen dir und Gott.
Wo siehst du Auswirkungen von Gottes Wohlwollen in deinem Leben?
Passender Bibeltext: 1. Korinther 9,7-11
by Godloves.me | 20. Abril 2025
Nach seiner Kreuzigung wurde Jesus tot ins Grab gelegt, doch am dritten Tag war das Grab leer. Die religiösen Führer, die seinen Tod gefordert hatten, sowie die Römer, die ihn gekreuzigt hatten, suchten nach einer Erklärung. Sie konnten nicht glauben, dass Jesus tatsächlich auferstanden war und lebte.
Denn ich lebe, und auch ihr sollt leben.
Johannes 14,19
Es gibt mehrere Hinweise, die für die Auferstehung sprechen:
- Der schwere Stein vor dem Grab war trotz intensiver Bewachung weggerollt, und die Grabtücher waren ordentlich zusammengelegt – ein untypisches Bild für einen Diebstahl.
- Die Jünger, die bis zu ihrem Tod am leeren Grab und an ihrer Begegnung mit dem Auferstandenen festhielten, hätten kaum für eine Lüge so viel Leid auf sich genommen.
- Ausserdem begegnete Jesus vielen Menschen nach seiner Auferstehung – mehr als 500 Zeugen berichteten von diesen Begegnungen. Er ass sogar mit ihnen, um alle Zweifel zu zerstreuen.
Die Auferstehung Jesu ist kein Märchen, sondern die Grundlage meines Glaubens. Weil er lebt, glaube ich an einen lebendigen Gott.
Glaubst du an Jesus, der auch heute noch lebt?
Passender Bibeltext: Matthäus 28
by Godloves.me | 13. Abril 2025
Meine Kinder rennen im Wohnzimmer hin und her, lachen laut und voller Freude. Doch plötzlich kippt der kleine Salontisch um, und die Farbstifte verstreuen sich überall. Bei diesem Anblick kommt mir plötzlich eine Geschichte aus der Bibel in den Sinn.
Am zweiten Tag der Karwoche setzt Jesus seinen Weg mit den Jüngern durch Jerusalem fort. Er betritt den Tempel, den Ort, an dem die Israeliten Gott anbeten und ihm Opfer bringen. Doch statt Menschen, die in Ehrfurcht vor Gott stehen, trifft er auf viele, die ihre Waren verkaufen und Profit machen wollen.
Als Jesus sieht, dass der Tempel zu einem Marktplatz geworden ist, beginnt er, die Tische umzustossen und die Händler aus dem Tempel zu vertreiben.
Mein Haus soll ein Haus des Gebetes sein für alle Völker. Ihr aber habt eine Räuberhöhle daraus gemacht!
Markus 11,17
Der Auftrag von Jesus war es, die Herzen der Menschen zu reinigen und damit eine Beziehung zu Gott zu ermöglichen.
Ist dein Herz ein Ort, an dem Gott wohnen kann?
Passender Bibeltext: Markus 11,15-19
by Godloves.me | 6. Abril 2025
Die Matrjoschka, auch Babuschka genannt, ist ein beliebtes russisches Spielzeug: eine aus Holz gefertigte, bunt bemalte Puppe, die in sich schachtelbar ist. Öffnet man die erste Puppe, findet man darunter eine kleinere, und so weiter, bis nur noch ein winziger «Knirps» übrig ist.
Ähnlich haben auch wir Menschen verschiedene Schichten unserer Persönlichkeit. Die äussere Schicht könnte unser Social-Media-Auftritt sein, die nächste der erste Eindruck, den wir hinterlassen, und tief im Inneren das, was wir wirklich sind.
Wer wir in unserem Kern sind, dringt mit der Zeit auch zu unseren äussersten Schichten. Ist unser Inneres gesund, wird es auch unser Äusseres sein. Tragen wir Verletzungen und Bitterkeit in uns, wird auch das sichtbar.
Der Mensch urteilt nach dem, was er sieht, doch der HERR sieht ins Herz.
1. Samuel 16,7
Wie gut, dass Gott nicht nur oberflächlich an uns interessiert ist. Er liebt den «Knirps» in uns, er liebt uns in unserem Sein. Er ist ein Gott, der mit unserer Schwachheit zurechtkommt. Bei ihm werden unsere Verletzungen heil und unsere Bitterkeit wird süss.
Welche Masken setzt du auf? Lässt du Gott an deinen Kern?
Passender Bibeltext: 1. Samuel 16,1-13
by Godloves.me | 30. Março 2025
Als Kind konnte ich den Sinn des Zähneputzens nicht wirklich verstehen. Meine Eltern mussten mich immer wieder daran erinnern. Erst Jahre später erkannte ich, wie wichtig es ist, nämlich um teure Zahnbehandlungen zu vermeiden – ein echter Perspektivenwechsel!
Ähnlich ist es mit dem Sonntag, einem wöchentlichen Tag der Ruhe, der heute oft als überholt angesehen wird. Im Judentum wird der Sabbat als wöchentlicher Feiertag gefeiert, und für Christen kann der Sonntag diese Rolle übernehmen. Der Sonntag ist ein Geschenk Gottes, damit wir uns erholen und uns über das freuen können, was wir in der Woche erreicht haben.
So waren Himmel und Erde mit allem, was dazugehört, erschaffen. Am siebten Tag hatte Gott sein Werk vollendet und ruhte von seiner Arbeit. Darum segnete er den siebten Tag und sagte: «Dies ist ein ganz besonderer, heiliger Tag! Er gehört mir.»
1. Mose 2,1-3
Dieser Ruhetag bietet uns dringend benötigte Erholung und bringt einen wohltuenden Rhythmus in unser Leben. Er ist nicht bloss eine Regel, sondern ein wertvolles Geschenk, das uns Kraft gibt und unsere Seele erfrischt.
Nimm dir bewusst Zeit für diesen Ruhetag und überlege, wie du ihn gestalten kannst, um wirklich zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.
Passender Bibeltext: Markus 2,23-28