Select Page
Kennst du diese Person?

Kennst du diese Person?

Lerne die Geschichte der Person kennen, welche jedes Jahr in der Passions- oder Osterzeit in der Marktgasse in Langenthal aufgeführt wird.

Es ist die Geschichte und das Leben von Jesus Christus.

Er ist an deinem Leben und an deiner Person interessiert. Möchtest du ihm begegnen?

Sinn und Ziel der Aktionen •Die Botschaft Jesu in die Öffentlichkeit, in die Stadt tragenJesus für die Menschen im Oberaargau persönlich sichtbar und erlebbar machen, Auseinandersetzung anstossen •Das christliche Erbe in der Bevölkerung durch Anlässe an den jährlich wiederkehrenden Feiertagen wach halten •Mit suchenden Menschen in Kontakt kommen

Seit 2013 neu unter dem Dach der EAL !!Passionsanlass –Passionszug durch die Marktgasse, Kreuzigung vor dem Choufhüsi –2015 erstmals am Ostersamstag, Rosen & Flyer werden verteilt •Musikanlass „Music & Message“ –Konzert mit Chéjs Romero and the Molahs auf dem Wuhrplatz •Offener Sonntag – Stärnewiehnacht –10-jähirges Jubiläum , Anlass hat sich etabliert, Zusammenarbeit mit SVL –tolles Team, Einsatz von Simon Geiser, Engagement Gemeinden (FGL, EMK,FEG) –Gelungene Inszenierung, tolles Musikprogramm, Kerzenziehen und Eselreiten –Rekrutierung aber weiterhin aufwendig, neuen Auflagen von der Stadt •Verteilzeitung „Viertelstunde“ –Osterausgabe, Bettagsausgabe, Weihnachtsausgabe am Bahnhof verteilt


Godloves.me/Oberaargau

Fokussiert – aber wie?

Fokussiert – aber wie?

Ein Läufer vor dem Marathon: Er kann nur starten, wenn er trai­niert hat. Lange. Ausdauernd. Hart. Er konzentriert sich auf sein Ziel. Dem Training wird vieles untergeordnet: Seine Familie, seine Freunde, sein Essen. Wichtig ist: fokussiert bleiben, wenigstens diesen einen Marathon – den möchte er schaffen.

Vom Start weg kennt er nur noch dieses eine Ziel: Ankommen! Egal wie. Das Training muss sich doch auszahlen! Unterwegs kommt die Schwäche. Er kann kaum mehr. Er schleppt sich zum nächsten Verpflegungsposten. Noch wenige Kilometer. Die Nahrung gibt neue Kraft. Das Ziel vor Augen, kämpft er sich durch. Geschafft!

Das Leben – ein Marathonlauf?

Hilfreich ist es: Dranbleiben – Das Ziel vor Augen halten.
Die Gewissheit im Herzen haben: Gott trägt durch – auch durch schwierige Zeiten.

Ich laufe auf das Ziel zu, um es zu ergreifen.

Philipper 3, 12–21

Wochentext: Philipper 3, 12–21

Welches Ziel habe ich diese Woche? Welchen Platz gebe ich Jesus darin?

«Altes Eisen…?»

«Altes Eisen…?»

Millionen von Touristen pilgern jedes Jahr nach Paris, um einen grossen Haufen «altes Eisen» zu bestaunen, den Eiffelturm. Dieser gigantische Stahlkoloss ist die Attraktion der Stadt. Ebenso bekannt ist die Golden Gate Bridge in San Francisco, das Aushängeschild der Weltmetropole. Viele positionieren sich möglichst originell, um ein Foto mit «altem Eisen» im Hintergrund zu knipsen. «Altes Eisen» ist wertvoll.

Die Bibel geht sehr wertschätzend mit alten Menschen um. Sie beschreibt an vielen Stellen die Schönheit, Tragkraft und Würde des Alters. Menschen, denen es gelingt, auch im Alter noch kon­struktiv über Generationen hinweg zusammenzuleben, haben zusätzlich eine überaus wichtige und prägende Funktion in unserer Gesellschaft.

Verbringen Sie Zeit mit älteren Menschen. Machen Sie zusammen ein originelles Foto und bringen Sie es vorbei!

Und wenn sie auch alt werden, werden sie dennoch blühen, fruchtbar und frisch sein.

Psalm 92, 15

Wochentext: Psalm 92, 13–16

Wie ergeht es Ihnen mit dem älter werden?

La storia di Piero con Dio

La storia di Piero con Dio


Le strade che il Signore sceglie per arrivare alle Sue creature sono veramente innumerevoli.

Una di queste fu per me, mi chiamo Piero, la strada delle “onde radio” di Radio Montecarlo.

Negli anni ’68-’69, da Radio Montecarlo, attraverso brevi trasmissioni registrate, si parlava di Gesù, della Parola di Dio, del Suo piano di salvezza per l’uomo.

Da una posizione di cattolico, non occorse molto tempo al Signore per trasformare la mia realtà di fede in credente in Cristo attraverso la Sua Parola, che non conoscevo. Compilai diversi corsi biblici per corrispondenza, tra i quali uno gestito dalla Missione Svizzera per Dischi (ndr. MSD, Frutigen) da dove mi feci inviare una Bibbia, la prima.

Ho accettato il Signore al termine di uno di questi corsi.

Il Signore si è servito delle onde radio per arrivare a Volterra dove non era presente una realtà cristiana evangelica.

I dischi in vinile della MSD con messaggi e canti fanno sempre parte della mia biblioteca.

Posso dire che la mia conversione non è avvenuta tramite contatto diretto con altri credenti, solo successivamente ciò è avvenuto con missionari americani a Firenze e Pisa.

Da quel periodo è iniziato un lavoro lungo e non semplice, anche attraverso la realtà della famiglia.

Il lavoro di infermiere ha consentito, grazie al Signore, di vedere testimonianze anche in altre Nazioni dove ho lavorato per la Croce Rossa Italiana.

Il Signore mi ha insegnato a mantenere e coltivare i contatti che mi ha donato, anche molto lontani.

È un’esperienza che mi piace trasmettere, perché a noi non è dato sapere come il Signore opera là dove è stata diffusa la Sua Parola tanti anni fa.

A noi non compete di presumere quale sarà il risultato, bensì compete seminare ciò che Dio ci ha donato.

Tutto questo è accaduto tanti anni fa a Volterra e adesso il Signore ci offre la possibilità di condividere la gioia che ne deriva, con la comunità di Frutigen, di cui il Signore si è servito con un mezzo particolare quale la Radio e i dischi.

A Lui va il merito di tutto questo e il nostro grazie a Lui e a voi.

Piero Buselli

Geliebt um zu lieben

Geliebt um zu lieben

Bei einem mehrstöckigen Brunnen fliesst das Wasser von einem Becken zum andern. Hat sich eine Schale gefüllt, überschwappt das Wasser in die darunter liegende. Das Gesetz der Schwerkraft lässt es nicht zu, dass das Wasser von unten nach oben fliesst.

Als Gott den Menschen formte, legte er Prinzipien in uns. Um andere echt zu lieben, ist es wichtig, dass wir uns selber von Gott geliebt wissen. Gefüllt von seiner Liebe können wir uns erst richtig an andere verschenken. Die Beziehung zu Gott ist dabei Voraus­ setzung und kommt an erster Stelle. Die Menschen in meinem Umfeld werden sehr schnell merken, ob meine Liebe überfliessend oder bloss aufgesetzt ist.

Durch Gottes Wort und das Gebet werden Sie immer wieder neu gefüllt. Wie pflegen Sie den Austausch mit Ihrem Schöpfer?

Ihr Lieben, wenn Gott uns so sehr geliebt hat, dann müssen auch wir einander lieben.

1. Johannes 4, 11

Wochentext: 1. Johannes 4, 7–21

Lassen Sie sich von Gott ganz lieben?