Select Page
Tod, wo ist dein Sieg?

Tod, wo ist dein Sieg?

Süsses oder Saures? Am 31. Oktober wird in vielen Strassen dieser Welt wieder Halloween gefeiert. Der Ursprung des Festes, das früher als Samhain – ein Totenfest – bekannt war, geht auf die Kelten zurück. Sie glaubten, dass an diesem Tag die Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten möglich sei. Später benannten Christen das Fest am Vorabend von Allerheiligen in Halloween um (All Hallows’ Eve = Abend vor Allerheiligen). So hat Halloween in verschiedenen Zeiten und Kulturen viele unterschiedliche Prägungen erfahren.

Schon in der Geschichte zeigt sich: Das Fest kann aus unterschiedlichen Motiven gefeiert oder gemieden werden. Während einige Halloween strikt ablehnen aufgrund des okkulten keltischen Ursprungs, sehen andere darin ein harmloses Gruselfest aus den USA. Wieder andere boykottieren das Fest wegen des übertriebenen Konsums und Kommerzes.

Unabhängig davon, wie wir zu Halloween stehen, dürfen wir uns am 31. Oktober – und an jedem anderen Tag – daran erinnern, den Gott des Lebens zu feiern. Denn Jesus hat am Kreuz den Tod entmachtet. Das Kreuz ist der Ort, von dem das Leben in die ganze Geschichte der Menschheit strömt, bis hin zu uns. Jesus ist auferstanden und schenkt uns eine Perspektive, die über den irdischen Tod hinausgeht – eine Perspektive des ewigen Lebens.

So dürfen wir voller Zuversicht dem Gott des Lebens vertrauen und mit den Worten der Schrift rufen: «Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?»

1. Korinther 15,55

Welche Auswirkungen hat es für dich persönlich, dass Jesus den Tod besiegt hat?

Passender Bibeltext: Johannes 20,11-18

Möchtest du mehr wissen? Hier findest du weitere Informationen dazu.

Hast du Fragen über Gott oder die Bibel? Schreibe auf input@godloves.me oder WhatsApp +4177 445 02 76

Loslassen, immer wieder loslassen

Loslassen, immer wieder loslassen

Es ist Herbst, die Tage werden kürzer und die Vögel versammeln sich, um wieder in den Süden zu ziehen. In den Bergen liegt der erste Schnee und die Laubbäume verlieren ihre letzten Blätter. Ich staune über die Tatsache, dass die Bäume jeden Herbst aufs Neue ihre eigenen Blätter fallen lassen. Das Loslassen ist nötig, um sich auf den Winter vorzubereiten, damit im Frühling wieder neue, grüne Blätter wachsen können.

Dasselbe Prinzip finden wir auch in unserem Leben. Es gibt viele Bereiche, in denen wir das Loslassen lernen dürfen. Manchmal müssen wir geliebte Menschen loslassen, manchmal unsere Heimat und nicht selten auch unsere Träume und Vorstellungen. Unser Leben gehört nicht uns selbst, und wir dürfen lernen, es loszulassen. Oder wie es im Buch Hiob poetisch ausgedrückt wird: «Nackt bin ich zur Welt gekommen, und nackt verlasse ich sie wieder.»

Wer sich an sein Leben klammert, der wird es verlieren. Wer aber sein Leben für mich aufgibt, der wird es für immer gewinnen.

Matthäus 10,39

Jesus, der diese Worte an seine Jünger richtete, hat selbst sein Leben losgelassen, starb am Kreuz für unsere Schuld, um uns so mit Gott zu versöhnen. 

Wir dürfen unser Leben loslassen mit der Gewissheit, dass nach dem Winter ein neuer Frühling kommt. Loslassen im Vertrauen, dass uns in Jesus Christus ewiges Leben geschenkt ist.

Was hindert dich, dein Leben loszulassen?

Passender Bibeltext: Matthäus 16,26-27

Hast du Fragen über Gott oder die Bibel? Schreibe auf input@godloves.me oder WhatsApp +4177 445 02 76.

Loslassen, immer wieder loslassen

Letting Go, Again and Again

It’s fall. The days are getting shorter, and the birds gather together to fly South once again. In the mountains there is already a layer of snow, and the leafy trees are losing their last leaves. I’m amazed about the fact that trees lose their leaves anew every fall. This “letting go” is necessary in order to prepare for winter, so that new green leaves can grow again in the spring.

This same principle is at work in our lives. There are many areas in which we have the opportunity to learn to let go. Sometimes we need to let go of beloved people, sometimes our home, and often our dreams and conceptions. Our life doesn’t belong to us, and we have the chance to learn to let it go. Or, as it is poetically expressed in the book of Job: “Naked I came from my mother’s womb, and naked I will depart.”

Whoever finds their life will lose it, and whoever loses their life for my sake will find it.

Matthew 10:39

Jesus, who spoke these words to his disciples, gave up his own life and died on a cross for our sins in order to reconcile us to God.

We can let go of our lives with the certainty that after the winter a new spring will come. Letting go in faith that eternal life is given to us in Jesus Christ.

What is keeping you from letting go of your own life?

Applicable Bible text: Matthew 16:26-27

Was ist das Wichtigste?

Was ist das Wichtigste?

Halte einen Moment inne und höre in dein Herz hinein: Stell dir vor, du hättest nur noch einen Tag zu leben. Was wäre das Wichtigste, das du noch tun würdest?

«Nachdem wir durch den Glauben von unserer Schuld freigesprochen sind, haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus.»

Römer 5,1

Wenn wir dem Tod ins Auge sehen, verlieren Erfolg und Reichtum an Bedeutung. Was wirklich zählt, sind Versöhnung, Umarmungen und Liebe – Dinge, die unbezahlbar sind. Dasselbe gilt für unsere Beziehung zu Gott. Eines Tages wird jeder von uns ihm begegnen.

Ist deine Beziehung zu ihm in Ordnung?

Passender Bibeltext: Römer 5

Hast du Fragen über Gott oder die Bibel? Schreibe auf input@godloves.me oder WhatsApp +4177 445 02 76

Was ist das Wichtigste?

What is the Most Important Thing?

Take a moment and listen to your heart: Suppose you had just one more day to live, what would be the most important thing that you would definitely want to do?

It could be worth it to invest time in your relationships.

In the face of death, success and riches are meaningless. Reconciliation, hugs, love, on the other hand, are priceless. The same is true for our relationship to our Maker. Each of us will face him one day.

Is your relationship with him in order?

Therefore, since we have been justified through faith, we[a] have peace with God through our Lord Jesus Christ.

Romans 5:1

Applicable Bible text: Romans 5