Seleccionar página
Jesus ist Gottes Sohn

Jesus ist Gottes Sohn

Jesus steht vor dem Hohen Rat, dem jüdischen Gericht. Auf seine Anklage hin bestätigt er: «Ich bin Gottes Sohn!» Ups, das ist Gotteslästerung für die religiösen Führer. Deswegen muss er zum römischen Statthalter Pilatus.

Doch dieser findet keine Schuld an ihm und schickt ihn weiter zum regionalen Herrscher Herodes.

Herodes hat schon viel von Jesus gehört und freut sich, ihn endlich kennenzulernen. Als Jesus ihm keine Antworten gibt, nervt er sich. Herodes und seine Soldaten verspotten ihn und schicken ihn zurück zu Pilatus.

Pilatus ist überfordert und überlässt die Entscheidung über Jesus dem Volk. «Weg mit ihm! Ans Kreuz mit ihm!»

Noch am selben Tag hängt Jesus mit zwei Verbrechern am Kreuz. Alle verspotten ihn und er wird angespuckt. Doch halt! Ein zum Tod Verurteilter glaubt, dass Jesus Gott ist! Welche Hoffnung hat der Übeltäter am Kreuz?

Er glaubt, dass Jesus unschuldig ist und vertraut, dass Jesus ihn nicht vergessen und ihn nach dem Tode zum ewigen Leben auferwecken wird.

Was glaubst du über Jesus?

Bibeltext zum Thema: Lukas 22,66-71 und Lukas 23,1-25

Warum starb Jesus? https://godtime.online/hoffnung-jesus-christus/

¡Amarse a uno mismo!

¡Amarse a uno mismo!

Un ermitaño dijo en una entrevista que es importante amarse suficientemente a uno mismo antes de poder amar a los demás. Para subrayar su argumento, añadió que la propia Biblia enseña esta verdad. Esta interpretación no es nueva. Veamos esta afirmación en su contexto.

«Ama al Señor tu Dios con todo tu corazón, con toda tu alma y con toda tu mente”. Este es el más importante y el primero de los mandamientos» (dice Jesús en Mateo 22:37-38).

Jesús nos recuerda que la fuente del amor genuino está en Dios. Para amarnos a nosotros mismos y a los demás, necesitamos esta relación única e íntima con Dios, una relación que se vive a nivel de corazón, alma y mente.

Ama al Señor tu Dios con todo tu corazón, con toda tu alma y con toda tu mente.

Mateo 22:37

¿Conoces esta fuente de vida? (Juan 7:38)

Texto de la semana: Mateo 22:34-40

Vergeben statt schmollen

Vergeben statt schmollen

Ab und zu hatte ich mit meiner Schwester wegen einer Kleinigkeit Streit. Danach redeten wir oft kein Wort miteinander, bis ich es nicht mehr aushielt und mich entschuldigte.

Doch dieses Mal wollte ich mich nicht entschuldigen, denn sie betitelte mich als eine blöde Mondkuh!

Ich bin vier Jahre jünger, deshalb wusste ich nicht, was dieses Wort bedeutet. Dachte mir aber, dass es ganz schlimm sei, so richtig böse! Nein, ich wollte ihr niemals mehr vergeben!

Etwas später erzählte mir meine Freundin von einem Gespräch, das Jesus mit Petrus führte, der fragte: «Herr, wenn mein Bruder an mir schuldig wird, wie oft muss ich ihm verzeihen? Sieben mal?»

Plötzlich wusste ich Bescheid, was ich mit meiner Schwester zu tun hatte. Weisst du es auch? Lies die Geschichte in Matthäus 18,21-35 selbst.

Jesus hat dir am Kreuz all dein Unrecht vergeben, warum solltest du deiner Schwester oder Frau, deinem Bruder oder Mann, deinem Mitmenschen nicht auch vergeben?

Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.

1. Johannes 1,9

La primera ascensión al Cervino

La primera ascensión al Cervino

Un equipo de siete escaladores conquistó el Cervino el 14 de julio de 1865. Wymper y los Taugwalder, padre e hijo, fueron los únicos supervivientes del grupo. Volvieron a Zermatt completamente destrozados. Es un drama que sigue asombrándonos. Al mismo tiempo, algunos italianos optaron por subir a la cumbre desde el lado opuesto. Tres días después, lo consiguieron sin ningún problema reseñable. El pueblo de Zermatt estaba de luto tras estas hazañas, mientras que en Cervinia la gente estaba de fiesta.

Este ejemplo es una muestra impresionante de que en este mundo conviven la alegría y el dolor. No sabemos qué pasará mañana. Un día u otro, no sabemos cuándo, nos encontraremos ante el Dios Todopoderoso. ¿Estamos preparados? Es un grave error ignorarlo.

¿Qué lugar le damos a Dios en nuestros planes?

La norma de los justos es apartarse del mal; cuidar la propia conducta es cuidarse uno mismo.

Proverbios 16:17

Texto de la semana: Proverbios 16:16-23

Jesus bringt Veränderung

Jesus bringt Veränderung

In Jericho herrschte im Winter angenehmes Klima. Die Süsswasserquellen machten sie zu einer grossen, blühenden Oasenstadt. Die wichtigsten Handelsstrassen verliefen durch Jericho. Hunderte Pilger und Händler waren täglich unterwegs. Die Zollstation von Jericho war die reinste Goldgrube. Wer es sich leisten konnte, wohnte in Jericho.

Genau hier lebte und arbeitete Zachäus. Der oberste Zollbeamte Jerichos musste als Inhaber einer solchen Zollstelle wohl aus heutiger Sicht ein Millionär gewesen sein. Und dieser kleinwüchsige Millionär wollte Jesus sehen! Kein Hindernis liess ihn davon abhalten: Er, der reiche Zollchef, stieg wie ein Kind auf einen Baum und wartete!

Und tatsächlich, Jesus sah Zachäus und lud sich selbst zu ihm ein. Für Jesus war es wichtig, bei ihm zu sein. Warum? Weil Jesus dazu gekommen ist, nach den Verlorenen zu suchen und sie zu retten.

Der Menschensohn (Jesus Christus) ist gekommen, Verlorene zu suchen und zu retten.

Lukas 19,10

Jesus drängt sich niemandem auf. Aber wenn du dich für ihn öffnest, wird Veränderung in dein Leben kommen. 

Bibeltext zum Thema: Lukas 19,1-10