Seleziona una pagina
Glaube stärker als der Tod

Glaube stärker als der Tod

Stell dir vor, du bist Martha: Dein Bruder ist seit vier Tagen tot. Die Trauer ist überwältigend, deine Tränen ein bisschen versiegt, der Schmerz bleibt. Dann taucht Jesus auf – der Retter, der Wunder vollbringt. Doch er kommt zu spät,  um deinen Bruder vor dem Tod zu bewahren. Aber dann sagt er zum toten Lazarus, er solle aus dem Grab kommen … und Lazarus kommt aus dem Grab! Er lebt! (siehe Bibeltext)

Jesus wusste, dass dies ein Vorgeschmack auf das war, was noch kommen sollte – den Tod besiegen, für immer. Das Grab wird nicht das letzte Wort haben. Wer an ihn glaubt, wird niemals wirklich sterben.

Die Worte, die Jesus zu Martha, Lazarus Schwester, sprach, gelten auch heute für uns:

«Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist.»

Johannes 11,25–26

Obwohl unsere irdischen Körper sterben, hat Gott mehr auf Lager, als wir je ergründen können.

Martha antwortete: «Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes.»

Johannes 11,27

Glaubst du das auch?

Passender Bibeltext: Johannes 11, 1–44

Il re e il suo servo

Il re e il suo servo

Un re aveva un servitore meraviglioso. Un giorno il servo commise un piccolo errore. Il re ordinò di darlo in pasto ai suoi cani feroci. Spaventato, il domestico chiese una tregua di dieci giorni. Durante questo periodo, nutrì e curò i cani e fu molto buono con loro.

Quando fu gettato in pasto agli animali affamati per scontare la punizione, questi gli leccarono i piedi.

Il re era visibilmente irritato. Il servo rispose con calma: “I tuoi cani non hanno dimenticato come mi sono curato di loro. Ma tu, o re, hai messo da parte i miei anni di fedele servizio per un piccolo errore”. Il re fu imbarazzato e lo lasciò libero.

Quanto siamo veloci a giudicare il prossimo sulla base di un piccolo errore, mentre forse abbiamo ricevuto tanto bene da lui!
Quanto riflettiamo prima di giudicare le parole e le azioni degli altri?

Che cosa puoi imparare da questa storia?

Testo della settimana: vangelo di Matteo 7:1-6

Dimorare

Dimorare

Viviamo in un mondo frenetico. Centinaia di informazioni ci sommergono ogni giorno. Siamo sempre occupati e, se abbiamo un po’ di tempo libero, ci sono molte opportunità interessanti per riempirlo.

Abiterò nella casa del Signore per lunghi giorni.

Salmo 23:6

In questo Salmo, Davide parla di una dimora. Dio è la casa in cui vuole stare. In un mondo pieno di instabilità e di cambiamenti, il Signore è il suo rifugio. Con Dio, non c’è stress o instabilità.

Dove andare in mezzo alle turbolenze della vita quotidiana?
Dio ti invita a entrare nella sua casa. Non si tratta di un edificio terreno, ma di avere una relazione con lui. Lì troverai pace, calma e amore. Invece di essere in balia dalle circostanze, puoi imparare a vivere nella pace di Dio.

Hai provato a dimorare al sicuro nelle mani di Dio?

Testo della settimana: Salmo 91:1-16

Ein starkes Fundament

Ein starkes Fundament

Vor kurzem wurde bei uns in der Nähe eine neue Siedlung gebaut. Die riesigen, festen Fundamente der neuen Gebäude beeindruckten mich sehr. Beim Bau eines Hauses ist ein solides Fundament von entscheidender Bedeutung. Ohne ein starkes Fundament würde das gesamte Gebäude schnell instabil werden und Gefahr laufen, einzustürzen.

In der Bibel steht: Das Fundament, das bei euch gelegt wurde, ist Jesus Christus. Niemand kann ein anderes legen.

1. Korinther 3,11

Das Fundament ist nicht nur für den Bau von Häusern wichtig, sondern auch für unser geistliches Leben. Die Bibel lehrt uns, dass wir geschaffen wurden, um in einer Beziehung zu Gott zu leben – ihn zu kennen und zu lieben. Gott als Fundament zu haben, bedeutet, dass unsere Beziehung zu ihm die Grundlage für ein erfülltes und sinnvolles Leben bildet.

Hast du dieses Fundament in deinem Leben?

Passender Bibeltext: 1. Korinther 3,9-17

Alles nur ein Spiel?

Alles nur ein Spiel?

Ich platze innerlich fast vor Wut. Schon lange hatte ich mich nicht mehr so stark geärgert wie in diesem Augenblick. Mit einem Dutzend Jugendlichen stand ich auf einem Fussballfeld. Schon den ganzen Tag hatte ich mich auf guten Fussball bei perfekten Wetterbedingungen gefreut. Doch ich realisierte, dass meine Mitspielerinnen und Mitspieler das Fussballspiel gar nicht so ernst nahmen. Regeln wurden ignoriert, Ehrgeiz war nicht vorhanden, und es wurde viel geredet – insgesamt glich das Ganze wohl eher einem Kaffeekränzchen als einem Fussballspiel.
Für ein richtig gutes Fussballspiel ist es wichtig, dass die Grundregeln eingehalten werden und eine gewisse Ernsthaftigkeit vorhanden ist, ansonsten endet das Ganze schnell bei einem Kaffeekränzchen.

Das Fussballspiel ist nicht essentiell. Nicht jeder findet Fussball so toll wie ich – damit muss ich klarkommen. In die Schöpfung sind wir alle eingebunden. Wenn es einen Schöpfer gibt, ist die Frage nach unserem Verhältnis zu ihm absolut relevant. Ich glaube, dass wir kein Zufallsprodukt sind. Ich vertraue darauf, dass Gott die Erde mit all ihren Facetten geschaffen hat – inklusive mich. In einem geordneten Verhältnis zu unserem Schöpfer entspringt ein gelungenes und versöhntes Leben. 

Nach welchen Regeln «spielst» du dein Leben?

Passender Bibeltext: Römer 1,20-23