Seleziona una pagina
Ciò che conta davvero

Ciò che conta davvero

Un ricco proprietario di una grande tenuta fece diversi raccolti abbon- danti. Essendo i suoi granai troppo piccoli, decise di costruirne di nuovi, abbastanza spaziosi, per conservare le sue ricchezze. Poi si propose: «Ora posso godermi la vita e smettere di preoccuparmi per il domani». Calcolo sbagliato! Ecco ciò che Dio gli disse: «Stolto, questa stessa notte morirai. Allora, cosa ti resterà?» Questo è il destino di tutti coloro che accumulano ricchezze terrene e che, un giorno, compariranno davanti a Dio a mani vuote (Luca 12:21).

Gesù raccontò questa parabola perché gli fu chiesto un consiglio su un’eredità. Egli dimostrò così come i beni materiali abbiano poco valore rispetto a quelli eterni. Che cos’è più importante? Il modo di vedere di Dio è ben diverso dal nostro. Vale quindi la pena investire nei valori imperituri.

State attenti e guardatevi da ogni avarizia; perché non è dall’abbondanza dei beni che uno possiede, che egli ha la sua vita.

Vangelo di Luca 12:15b

Con che cosa ti presenterai davanti a Dio?

Testo biblico Vangelo di Luca 12:13-21 (versione originale della parabola)

Das Leben nach dem Leben

Das Leben nach dem Leben

Fantasy Geschichten gehören zu meinen Favoriten. Bereits als Kind habe ich Geschichten wie «Narnia» oder «Der Herr der Ringe» verschlungen. Abtauchen in eine Welt voller Wunder und Fantasie. Da begann mein Herz schneller zu schlagen und Träume haben sich in mir geformt.

Wir Christen haben ein Buch, das in manchen Teilen einem Fantasy-Roman gleicht. Wenn die Bibel zum Beispiel vom Leben nach dem Tod oder dem Leben nach dem Leben spricht, dann klingt die Beschreibung für mich wie aus einer Märchenwelt.

Bibeltext zum Thema: Lukas 6,20-26

Freut euch, ihr Armen! Ihr werdet mit Gott leben in seiner neuen Welt.

Sagte Jesus in Lukas 6,20b

Die Gewissheit, dass ich diese fantastische Welt wirklich sehen werde, gibt mir allein Jesus. Er hat für alle den Zugang zu Gott wieder freigemacht. Auch du hast die Möglichkeit, das Leben nach dem Leben in Anspruch zu nehmen. Bekenne Jesus alle deine Schuld und vertraue dich ihm ganz an.

Ich freue mich wie ein Kind auf das, was kommt: das Leben nach dem Leben. Geht es dir auch so oder hast du Angst davor?

Melde dich bei uns, wenn du Fragen und Anliegen dazu hast.

Il perdono non conosce limiti

Il perdono non conosce limiti

Un servo fortemente indebitato appare davanti al suo re; si prostra davanti a lui e lo supplica di condonargli il debito. Il re ha compassione per lui. Appena liberato dai suoi obblighi, il servo arresta un suo collega che gli deve una piccola somma. Quest’ultimo lo supplica di aspettare fino a quando non sarà in grado di ripagare tutto. Ma il primo servo è spietato e lo getta in prigione. Quando il re viene a sapere di questi avvenimenti, è pieno di rabbia e fa imprigionare lo spietato debitore a cui aveva annullato il debito. Ordina che sia tormentato fino a quando non avrà rimborsato il denaro.

Gesù raccontò questa parabola ai suoi discepoli che si chiedevano quante volte si debba perdonare il prossimo. Non ci facciamo forse del male a vicenda con le parole e con le azioni? Così, contraiamo debiti l’uno con l’altro e abbiamo bisogno di perdono.
Gesù ha dato la sua vita per soffrire la punizione che meritano le nostre offese a Dio. Ha perdonato prima ancora che fossimo in grado di chiedere la sua misericordia. Si aspetta che a nostra volta perdoniamo quelli che ci fanno dei torti.

«Signore, quante volte perdonerò mio fratello se pecca contro di me? Fino a sette volte?»
E Gesù a lui: «Non ti dico fino a sette volte, ma fino a settanta volte sette».

Vangelo di Matteo 18:21b–22

Hai difficoltà a perdonare?

Testo biblico Vangelo di Matteo 18:21-35 (versione originale della parabola)

Was gewinne ich beim Beten?

Was gewinne ich beim Beten?

Wie oft versuchen wir im Gebet etwas zu gewinnen. Leider verpassen wir mit dieser Haltung das Allerbeste, das Gott uns schenken will. Im regelmässigen Gebet bringe ich meine Wut, den Stolz, die Habgier, den Egoismus, den Neid, die Eifersucht, die unsauberen Gedanken, die Lügen, die Ungeduld, die Verzweiflung und die Entmutigungen zu Jesus! Im Bekennen und Loslassen gewinne ich eine neue Freiheit!

So verlor ich die Angst vor unsichtbaren Mächten, die mich oft plagen wollten. Je mehr ich loslasse und mich dem allmächtigen Gott hingebe, desto mehr erfahre ich seine tragende Kraft. Seitdem ich beginne zu begreifen, dass nicht meine Leistung zählt, gewinnt meine Beziehung zu Jesus ganz neue Dimensionen. Er ist mein Freund und begegnet mir im Gebet. Er nimmt meine Lasten ab und macht mich wirklich frei.

Hört nie auf zu beten und zu bitten! Lasst euch dabei vom Heiligen Geist leiten.

Epheser 6,18

Was gewinnst du beim Beten?

Bibeltext zum Thema: Epheser 6,10-19

Was macht dich glücklich?

Was macht dich glücklich?

Überrascht las ich als Werbung einer Altersvorsorge folgendes: «Glücklich ist, wer vor dem nahenden Tod ohne Reue zurückblicken und erfüllt sterben kann.» Entsprechende Bilder zeigten schöne Lebenssituationen. Sicher lösen schöne Momente Glücksgefühle aus.

Was erfüllt uns aber tiefgründig?

Die einzige Person, die weiss, was uns nach dem Tod wirklich erwartet, ist Jesus. Er kam vom Himmel zu uns und zeigte uns, wie Gott ist. Sein Opfer am Kreuz und die Auferstehung zerbrach die Macht der Sünde und des Todes, welche uns gefangen nehmen und die Freude rauben. Dieser Gott ist persönlich und nahbar. Er lädt uns ein, mit ihm in Beziehung zu treten. In der Gemeinschaft mit ihm, stillt er unsere Sehnsüchte und so finden wir wahres Glück. Wer sich nach Gottes Nähe ausstreckt, ist glücklich, wird innerlich erfüllt und kann nicht anders als davon zu erzählen.

Ich aber setze mein Vertrauen auf dich, meinen Herrn; dir nahe zu sein ist mein ganzes Glück. Ich will weitersagen, was du getan hast.

Psalm 73,28

Wonach streckst du dich aus?

Bibeltext zum Thema: Psalm 73,1-28