Seleziona una pagina
Von guten Mächten wunderbar geborgen

Von guten Mächten wunderbar geborgen

«Von guten Mächten wunderbar geborgen» Das viel gesungene Lied, das Dietrich Bonhoeffer 1944 schrieb, regt zum Nachdenken an. Bonhoeffer war ein Theologe, der sich in Zeiten des Zweiten Weltkrieges gegen das Regime stellte. Deshalb sass er, während er dieses Gedicht an seine Verlobte und seine Familie schrieb, im Gefängnis. Er wusste zu dem Zeitpunkt nicht, ob er sie nochmals sehen würde. Er musste damit rechnen, hingerichtet zu werden, was 1945 nach seiner Verlegung ins Konzentrationslager Buchenwald dann auch tatsächlich geschah.

«Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar.»

In seinen einsamsten Stunden schrieb Bonhoeffer diese Zeilen. Trotz den lebensbedrohenden äusseren Umständen umgab ihn ein tiefer innerer Frieden. In ihm wohnte die feste Gewissheit, dass sein Leben in Gott geborgen ist. Nicht Einsamkeit, nicht Ablehnung und auch nicht der Tod konnte ihn von dieser Geborgenheit trennen. 

Gott will auch dir Geborgenheit schenken. An wen wendest du dich, wenn du dich einsam fühlst?

Passender Bibeltext: Epheser 4,2-3

La linea perfetta

La linea perfetta

Ted Ligety è un ex sciatore americano di grande successo. Attualmente è un campione olimpico, primo e plurivincitore della Coppa del Mondo. L’aspetto affascinante della sua sciata è che, a differenza dei suoi avversari, non ha quasi mai toccato una porta. Le discese degli altri sciatori sembravano spesso visivamente migliori e più precise. Ma Ted aveva la capacità di lasciare andare gli sci e generare un’alta velocità. I suoi avversari ci tenevano troppo alla linea e dimenticavano ciò che era più importante.

Spesso siamo molto attenti a fare apparire la nostra vita bella esteriormente. Quello che la gente pensa è importante per noi. Come gli sciatori con la linea, siamo troppo attaccati alle apparenze e alle formalità e perdiamo di vista l’obiettivo.

Gesù ha detto: “Io sono la via, la verità e la vita”.

vangelo di Giovanni 14:6

Dall’esterno, una vita con Gesù non sembra sempre significativa o attraente. Ma la relazione con lui è il senso della vita, la linea perfetta che ci conduce con successo alla meta.

Riesci a lasciare andare i tuoi sci?

Testo della settimana:  vangelo di Matteo 23:1-12

Annahme als Schlüssel zur Harmonie

Annahme als Schlüssel zur Harmonie

Wo fühle ich mich wohl? An dem Ort, an dem ich einfach ich selbst sein kann, ohne mich verstellen oder verbiegen zu müssen.

Im frühen Rom gab es Streit zwischen Christen verschiedener kultureller Hintergründe, was zu tiefen Spaltungen führte. Paulus fordert die Römer auf, einander anzunehmen – auch dann, wenn sie unterschiedlich sind.

Nehmt einander an, so wie Christus euch angenommen hat. Auf diese Weise wird Gott geehrt.

Römer 15,7

Diese Aufforderung ist heute genauso aktuell wie damals. Streit und Spaltung sind auch in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Annahme bedeutet auch Toleranz. So, wie Gott uns angenommen hat, sollen auch wir einander annehmen.

Die Künstlerin Stefanie Bahlinger veranschaulicht dies mit einem Flickenteppich, der unterschiedliche Stoffe und Muster vereint. Dieser Teppich symbolisiert die bunte, vielfältige Gemeinschaft der Christen weltweit. Die Nahtstellen sind sichtbar und oft schief, doch sie verbinden die einzelnen Teile und schaffen so ein harmonisches Gesamtbild.

Wie erlebst du Gemeinschaft in deinem Leben? Was bedeutet sie für dich?

Passender Bibeltext: Epheser 4,2-3

Dio è amore

Dio è amore

Dio è amore.  prima lettera di Giovanni 4:16

Questa affermazione si trova nella Bibbia. Esprime in modo profondo qualcosa sulla natura di Dio e su chi egli è. L’amore non è solo una caratteristica di Dio, ma egli stesso è l’amore.

Per questo motivo solo il Signore può darci la capacità di amarlo con tutto il cuore. È possibile se riconosciamo e accettiamo il suo amore perfetto. Perché allora Dio viene in noi, vive in noi e quindi conosciamo l’amore stesso.

Tra voi si faccia ogni cosa con amore.

prima lettera ai Corinzi 16:14

Basta con gli sforzi e con gli “io devo e io dovrei”. Perché mettendo le mie azioni nelle mani di Dio, che abita in me, agisco con amore. Solo quando ho capito, provato e compreso questo, posso lasciarmi andare completamente. Perché tutto ciò che faccio con il Signore, lo faccio a partire dall’amore che abita in me.

Vuoi aprire il tuo cuore a questo amore?

Testo della settimana:  1 Giovanni 4:7-21

Lasst uns Weihnachten feiern!

Lasst uns Weihnachten feiern!

Wenn ich über das Leben von Jesus in der Bibel lese, komme ich immer wieder ins Staunen. Besonders über die Liebe, mit der er allen Menschen begegnete, den Frieden, den er ausstrahlte, und die Wunder, die er tat: Blinde konnten plötzlich sehen, Lahme konnten gehen, Aussätzige wurden gesund, und viele Menschen erlebten innere Freiheit.

An Weihnachten feiern wir den Geburtstag von Jesus Christus. Doch warum feiert die ganze Welt diesen Tag? Interessanterweise hat Jesus selbst erklärt, was ihn so einzigartig macht:

Und da sagte Jesus: «Ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeuge. Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme.»

Johannes 18,37

Es ging Jesus nicht nur darum, Gutes zu tun, Kranke zu heilen oder eine neue Religion zu gründen. Er kam, um die Wahrheit zu offenbaren. Diese Wahrheit ist mehr als nur Wissen – sie ist das Verständnis über Gott und das Leben. Gott interessiert sich für uns. Deshalb sendet er Jesus, seinen Sohn, in die Welt, um uns mit sich zu versöhnen. Wo Jesus als König regiert, zieht Frieden ins Leben ein.

Ich glaube aus tiefstem Herzen an diese Wahrheit. Lässt du dich auf diese Wahrheit ein?