Seite wählen
Wenn das stimmt…

Wenn das stimmt…

… dass Gott als Kind vor 2000 Jahren diesen Planeten betreten hat,

… dass er das tat, um Menschen trotz ihrer Fehler vor einem letzten Gericht zu bewahren,

…dass er dafür sein Leben hingab,

… dass ihm der Einzelne nicht egal, sondern unendlich wichtig ist,

… dass er mit jedem, der an ihn glaubt, eine lebendige Beziehung haben möchte,

…dass das bis heute unverändert gilt,

dann kaufe ich mir heute noch eine Bibel und lese darin, bis ich weiss, ob das stimmt.» (Zitat eines Geschäftsmannes)

«Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben.»

Johannes 3, 16

Wochentext: Weihnachtsgeschichte aus Lukas 2

Nehmen Sie sich diese Woche eine Zeit, um Gott zu danken.

Wie kann ich gesunde Beziehungen leben?

Wie kann ich gesunde Beziehungen leben?

Einige Tipps für gute Beziehungen:

  • Sei treu – Sprüche 25, 19: «In der Not auf treulose Freunde vertrauen ist so, wie mit einem brüchigen Zahn kauen oder mit einem lahmen Fuss laufen.»
  • Sei bereit zu vergeben – Sprüche 17, 9: «Wer Freundschaft halten will, verzeiht Unrecht; wer es immer wieder auf­ tischt, zerstört sie.»
  • Sei offen und ehrlich – Sprüche 24, 26: «Eine offene, ehrliche Antwort ist ein Zeichen von wahrer Freundschaft.»
  • Ermutige – Philipper 4, 8: «Richtet eure Gedanken auf das, was gut ist und Lob verdient, was wahr, edel, gerecht, rein, liebenswert und schön ist.»

Einige Tipps für schwierige Beziehungen:

«So wie ihr von anderen Menschen behandelt werden möchtet, so behandelt auch sie.» 

Matthäus 7,12

Wochentext: Lesen Sie die Bibeltexte zu den Tipps.

Wie behandeln Sie Menschen?

Weihnachten ist…

Weihnachten ist…

Wir laden Sie herzlich ein, vom 1. – 25. Dezember gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen, was Weihnachten ist.

Mit 25 Fragen rund um Weihnachten beleuchten wir täglich einen weiteren Aspekt . Zusätzlich bieten wir optional per Mausklick, weitere passende Bibeltexte zum Vertiefen an.

Für alle von 1 – 99 Jahren malt Corina Frank täglich einen Aspekt der Weihnachtsgeschichte.

Tragen Sie sich schnell im Newsletter ein um die täglichen Impulse per e-mail zu abonnieren oder besuchen Sie selber die Webseite, wo täglich eine neue Frage thematisiert wird.

Wir wünschen Ihnen einen hoffnungsvollen Advent in einer speziellen Zeit.

Sie dürfen auch Ihre Freunde, Verwandten und Nachbarn zum online Advents-Kalender einladen.

Über unseren Webshop können Sie auch passende Artikel bestellen.

Ihr www.weihnachtenist.ch – Team

Der grösste Schatz!

Der grösste Schatz!

Stellen Sie sich vor, Sie würden ein Auto nach Ihrer Wahl geschenkt bekommen! Das wärs! Mein Cousin hat ein Haus geerbt! Ist das noch zu überbieten? – Moment! – Hat die Bedeutung eines Geschenks etwas mit seinem materiellen Wert zu tun? Wir sind, ohne es bewusst anzustreben oder wahrzunehmen, sehr mate­rialistisch unterwegs.

Welche Werte unser Leben ausfüllen und prägen, hat Jesus be­ reits in der berühmten Bergpredigt (Matthäus 5-7) thematisiert. Jesus ermutigt uns, unser Herz nicht an Nahrung, Kleidung oder Besitz zu hängen. Solange wir uns krampfhaft daran klammern, den Motten und Rost fressen, sind wir für das Wesentliche blind.

Verpassen Sie der Habgier einen «Fusstritt» und strecken Sie sich nach dem grössten Schatz aus. Die Vergebung Ihrer Schuld durch Jesus Christus ist das grösste Geschenk. Es enthält das ewige Leben.

«Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz.» 

Matthäus 6, 21

Wochentext: Matthäus 6, 19–34

Was sind Ihre tiefsten Herzenswünsche?

Von der Angst gesteuert

Von der Angst gesteuert

Vor wenigen Jahren hat die Universität Pensa in Russland eine Studie über die Kinderängste durchgeführt. Dabei wurden drei Kategorien der Kinder befragt: Solche, die in eigenen Familien aufwuchsen, Waisenkinder in Heimen und Kinder, die adoptiert wurden oder in einer Pflegefamilie lebten. Es stellte sich heraus, dass die Kinder, die bei eigenen Eltern lebten, am wenigsten unter irrationalen Ängsten und Phobien litten. Die Heimkinder dagegen fürchteten sich übermässig vor dem Alleinsein, vor fremden Men­schen, vor Albträumen und Naturgewalten. Adoptierte, zeigten Tendenz zur Reduktion der übermässigen Angst und zur gesunden Weiterentwicklung.

Die Bibel sagt, dass Gott jeden «adoptiert», der sich für ein Leben mit ihm entscheidet. Er macht uns zu seinen rechtmässigen Kindern. Die Ängste, die uns im Leben ohne Gott begleitet haben, dürfen nun mit der wachsenden Nähe zum Vater immer kleiner werden. Er hat die Welt besiegt. Deshalb kann er uns auch beschützen. In seiner Nähe können wir unsere Ängste fallen lassen!

«In der Welt werdet ihr hart bedrängt, aber lasst euch nicht entmutigen: Ich habe diese Welt besiegt.» 

sagt Jesus in Johannes 16, 33b

Wochentext: Johannes 16, 25–33

Wie schwingt Angst in Ihren Entscheidungen mit?