Sicher hat Sie schon jemand ermutigt! Kennen Sie das Gegenteil auch? Negatives ist schwerer verdaulich, deshalb erzählen ältere Menschen, wie sie vom Lehrer blossgestellt wurden. Nach so langer Zeit sitzen Demütigungen noch immer tief.
Worte haben Macht. Trotzdem entscheiden wir darüber, was wir mit dem «Saatgut» machen, das in unser Leben gestreut wurde. Akzeptieren wir es als Wahrheit über unserem Leben oder weisen wir es ganz bewusst zurück?
Säen wir Wahrheit? Sind meine Worte mit Liebe und Respekt gewürzt? Was wir sagen und letztlich auch glauben hat Auswir kungen, die auf uns zurückfallen.
Es lohnt sich, unser Reden kritisch zu prüfen, zu korrigieren und Lügen bewusst zurückzuweisen. Säen Sie ab jetzt Frieden, Freude und Liebe. Herzliche Gratulation zur erfreulichen, guten Ernte!
Gott sandte seinen einzigen Sohn in diese Welt, um mit uns Frieden zu schliessen. Er lancierte dafür die spektakulärste Rettungsaktion aller Zeiten! Die Sünde zerstörte die Gemeinschaft mit unserem Schöpfer. In Jesus Christus streckt er uns nun seine liebende und versöhnende Hand entgegen. Weihnachten ist die Antwort auf die tiefste menschliche Sehnsucht: Frieden mit Gott.
Das Kind in der Krippe wird zum Erlöser der Menschheit. Auf seinen Schultern lastet unsere ganze Strafe. Ihn trifft das Todesurteil wegen unserer Sünde. Kaum war er auf der Welt, mussten die Eltern mit Jesus fliehen, damit er nicht umgebracht wurde.
Mit seinem perfekten Leben bezahlte er unsere Schuld, die vor allem darin besteht, dass wir uns von ihm abgewendet haben. Den Hass der Menschen quittiert er mit Liebe und bietet Vergebung an. Das ist sein Weihnachtsgeschenk. Wer es täglich neu auspackt und entdeckt, wird jeden Tag von ihm neu überrascht.
«Aber er ist um unserer Missetat willen verwundet und um unserer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf dass wir Frieden hätten und durch seine Wunden sind wir geheilt.»
«Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben.»
Wir laden Sie herzlich ein, vom 1. – 25. Dezember gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen, was Weihnachten ist.
Mit 25 Fragen rund um Weihnachten beleuchten wir täglich einen weiteren Aspekt . Zusätzlich bieten wir optional per Mausklick, weitere passende Bibeltexte zum Vertiefen an.
Für alle von 1 – 99 Jahren malt Corina Frank täglich einen Aspekt der Weihnachtsgeschichte.
Tragen Sie sich schnell im Newsletter ein um die täglichen Impulse per e-mail zu abonnieren oder besuchen Sie selber die Webseite, wo täglich eine neue Frage thematisiert wird.
Wir wünschen Ihnen einen hoffnungsvollen Advent in einer speziellen Zeit.
Sie dürfen auch Ihre Freunde, Verwandten und Nachbarn zum online Advents-Kalender einladen.
Über unseren Webshop können Sie auch passende Artikel bestellen.
Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen den bestmöglichen Service auf unserer Website bieten können. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und speziell zur Sammlung personenbezogener Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung der Nutzer einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.